Neue Ziele im Verkehr, aber wofür? Das fragt sich unser Kolumnist Dieter Müller Die Reform der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist nach einigem Hin und Her zwischen dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und den im…
Müllers Kolumne: Recht auf Tempo?
417 km/h sind mehr als eine bloße Ablesung eines digitalen Tachometers. Sie sind das Ergebnis eines zweifelhaften Weltrekordversuchs, den ein tschechischer Autofahrer mit einem der weltweit schnellsten und PS-stärksten Automobile auf der Autobahn A 2…
Ich sag mal so… – Der rasende Irrsinn
Da hat einer viel Geld, sehr viel Geld, offenbar so viel Geld, dass er sich einen Bugatti Chiron leisten kann. Wow - ich bin zugegebener Maßen beeindruckt: Das ist schon eine geile Karre; ein Prachtstück…
Müllers Kolumne: Hallo Partner!
Haben Sie neue Vorsätze für das neue Jahr gefasst? Sicher einige von Ihnen. Bezieht sich ein neuer Vorsatz auf Ihr Verhalten im Straßenverkehr? Sicher bei keinem von Ihnen. Warum eigentlich? 50 Jahre "Hallo Partner danke…
Ideen gegen den Unfalltod
Wie eine europaweite Bewegung dem Unfalltod am Stauende begegnen kann – ein Meinungsartikel von Dieter Schäfer Ein kleines Virus hat geschafft, was der Verkehrspolitik im Streben um die Vision Zero bisher in diesem Ausmaß und…
Schwerer Tesla-Unfall in Paris löst öffentliche Debatte aus
Ein schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am 11. Dezember in Paris. Der Fall ist zum Gegenstand der öffentlichen Debatte in Frankreich geworden: Hat der Fahrer das Unglück verursacht, oder hatte das Auto einen technischen…
Weniger Verkehrstote in 2021
Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland wird im Jahr 2021 voraussichtlich einen neuen Tiefststand erreichen. Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die auf vorliegenden Daten für den Zeitraum Januar bis September 2021 basiert, dürfte…
Rundumsicht für Busfahrer
Ob Stadt-, Linien- oder Reisebusse: Die Fahrer tragen eine hohe Verantwortung. Ihre Fahrgäste verlassen sich darauf, dass sie auch bei Regen, Schnee oder gleißendem Sonnenlicht sicher ans Ziel gebracht werden. Moderne Technik unterstützt die Frauen…
Wegen Corona weniger Alkoholunfälle
Das coronabedingt geringe Verkehrsaufkommen im Jahr 2020 hat sich auch auf die Alkoholunfälle ausgewirkt – allerdings weniger deutlich als auf die Unfälle insgesamt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gab es 13 003 Unfälle mit Personenschaden,…