Das Ergebnis des aktuellen Kindersitztests ist eine Warnung für alle Eltern, die vor der Anschaffung eines Rückhaltesystems für ihren Nachwuchs stehen. Der ADAC und sein österreichischer Partner ÖAMTC prüften dreißig neu auf den Markt gekommene…
DVR mit neuem Logo
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) präsentiert sich mit einem überarbeiteten Corporate Design im neuen Look. Das modernisierte Logo soll den Gestaltungsanspruch des Verbands für die Zukunft mit dem großen Erfahrungsschatz in der Verkehrssicherheitsarbeit verbinden. Mit dem…
Biker wollen gefahrlos unterwegs sein und unversehrt ankommen
DVR-Forum zu Faszination und Sicherheit des Motorradfahrens Um es vorweg einmal so auszudrücken: Eine Veranstaltung nach dem Motto, lasst diese gefährlichen Dinger doch bitte einfach stehen, war es nicht. Die Agenda des DVR-Forums 2022 stimmte…
Müllers Kolumne: Streit ums Blaulicht
Wie das Blaulicht auf Einsatzfahrzeugen beschaffen sein muss, darum macht sie wohl kein Normalbürger ernsthafte Gedanken. Doch ganz so banal ist die Sache nicht. Denn nahezu unbemerkt wurde eine technische Vorschrift zur Ausstattung von Einsatzfahrzeugen…
Aktion „Fahrtüchtigkeit im Blick“
Morgen startet die länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“ der Polizei. Das Motto des diesjährigen Aktionstages lautet „Fahrtüchtigkeit im Blick“. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) unterstützt auch in diesem Jahr die Aktion. Der Blick in die Unfallstatistik 2020 zeige,…
Sicherheit von Zweirädern: Wachsendes Unfallrisiko drängt zu neuen…
Wer sich mit einem Zweirad im Straßenverkehr bewegt, lebt vergleichsweise gefährlich. In der Bundesrepublik sind nach aktuellen Zahlen 40 Prozent aller Verkehrsopfer mit einem Fahrrad, Motorrad, Moped oder E-Scooter unterwegs gewesen. Vor zwanzig Jahren machte…
Wie können Radfahrer vor Dooring-Unfällen geschützt werden?
Radfahrer gehören zu den am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmern. „Anders als Fußgänger bewegen sich Fahrradfahrer, zumal im großstädtischen Milieu, häufig nahe an oder im motorisierten Fließverkehr und sind dabei gleichzeitig wenig geschützt.“ Das stellen Rechtsmediziner der…
Umfrage zur Verkehrssicherheit
Eine Studierende für Psychologie an der Humboldt Universität zu Berlin bittet um Unterstützung für eine wissenschaftliche Arbeit: Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit untersucht sie verschiedene Sanktionen im Straßenverkehr und ihre Effektivität, mit dem Ziel, Optimierungen vorzuschlagen.…
Umfrage: Jeder Zweite hatte einen Unfall
Unter dem Motto "Rücksicht hat Vorfahrt" setzen sich die Motor Presse Stuttgart und der ETM Verlag gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein. Eine breit angelegte Umfrage unter Verkehrsteilnehmern sollte Klarheit schaffen. Wie wichtig diese…