Ältere Menschen sind gemessen an ihrem Anteil an der Bevölkerung seltener in einen Unfall verwickelt als der Durchschnitt. Nach jetzt veröffentlichtem Material des Statistischen Bundesamtes von 2021 waren 15 Prozent der Unfallbeteiligten 65 Jahre oder…
Müllers Kolumne: Politiker mehr fordern!
Alljährlich im Februar oder März veröffentlicht das Deutsche Statistische Bundesamt die vorläufigen Unfallzahlen für die Verkehrsunfälle des vergangenen Jahres. Es geht zwar dem Namen nach um eine Verkehrsunfallbilanz, die aber besser (und ehrlicher) „Verkehrsunfallopferbilanz“ heißen…
Immer noch zu viele Verkehrstote
Im Jahr 2022 sind in Deutschland 2 782 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das neun Prozent oder 220 Todesopfer mehr als…
Radfahrer sind sicherer mit Warnweste unterwegs
Tragen Fahrradfahrerinnen und -fahrer auch am Tag eine in knalligem Gelb oder Orange gehaltene Warnweste, werden sie besser und schneller von den anderen Verkehrsteilnehmern gesehen und sind dadurch viel sicherer unterwegs. Die leichten Westen schützen…
Müllers Kolumne: Verkehrsgerichtstag – und nun?
Ergebnisse des 61. Deutschen Verkehrsgerichtstages in Goslar Der 61. Deutsche Verkehrsgerichtstag ist Geschichte, seine Ergebnisse sind es aber nicht. Insbesondere die Empfehlungen aus den sicherheitsrelevanten Arbeitskreisen sollten weiter öffentlich diskutiert werden. Adressaten sind die Verkehrspolitiker…
61. Verkehrsgerichtstag in Goslar
Vom Datenschutz über die Halterhaftung bis zur Schweigepflicht Der Deutsche Verkehrsgerichtstag findet traditionell zu Beginn eines jeden Jahres in Goslar statt. Hier treffen sich Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen, Richter und Anwälte, aber auch Verkehrssicherheitsexperten, Verwaltungs- und…
Müllers Kolumne: Quo vadis Verkehrsgerichtstag?
Ein alljährlicher Pflichttermin für die Verkehrsjuristen ist der Deutsche Verkehrsgerichtstag (VGT). Die Bilanz dieses Expertentreffens ist gemischt, wohl auch deswegen, weil die Vertreter aus der Verkehrspolitik und den zuständigen Bundesministerien unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern…
Traditionelles Jahrestreffen der VdM-Dieselringträger
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Unterbrechung trafen sich die Träger des VdM-Dieselrings Mitte Dezember in Berlin wieder zum Erfahrungsaustausch. Jörg Ahlgrimm, Dieselringträger des Jahres 2021, und Monika Schwill, die in diesem Jahr mit dem renommierten Verkehrssicherheitspreis…
Wirkt ABS auch bei Fahrrädern?
Mit dem Einzug des Antiblockiersystems (ABS) in die Autos begann die Ära der Assistenzsysteme. Die Serienpremiere fand in der S-Klasse von Mercedes-Benz statt, das war im Jahr 1978. Dass eine Technologie zuverlässig das Blockieren der…