Retro 2023: Vorwärts in die Vergangenheit

Erfolg macht Mut. Nach einjähriger Corona-Pause (2021) hat sich letztes Jahr die Oldtimermesse „Retro Classic“ in Stuttgart wieder in alter Frische gezeigt. Veranstalter, Besucher und Aussteller waren hochzufrieden. Und dieses Jahr soll es noch besser…

Plauderei mit KAI über Motorjournalismus

ChatGPT macht Furore. Traditionsverhaftete Menschen menetekeln, der Chatbot des US-amerikanische Unternehmens OpenAI  läute den Untergang des Abendlands ein; progressive Zeitgenossen erwarten eher eine Arbeitserleichterung. Für Journalisten jedoch kann der elektronische Schlaumeier durchaus zur Bedrohung werden.…

Toyota baut seine Führung als größter Hersteller aus

In der Rangliste der absatzstärksten Automobilhersteller belegte Toyota auch 2022 den ersten Platz. Einschließlich der Nutzfahrzeugtochter Hino konnte der japanische Konzern knapp 10,5 Millionen Fahrzeuge verkaufen. Trotz Halbleiterkrise, Lieferengpässen und den Folgen von Coronapandemie und…

Paul-Pietsch-Preis für KIT

Parallel zur Leserwahl „Best Cars“ verleiht auto motor und sport auch den Internationalen Paul Pietsch Award. Dieser geht in diesem Jahr an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Der nach dem Verleger und Mitbegründer von…

Best Cars verliehen

Die Würfel sind gefallen: Bei der Leserwahl auto motor und sport Best Cars kann Porsche einen historischen Erfolg erzielen und vier von insgesamt 13 Kategorien für sich entscheiden. Der Klassiker des Unternehmens, der Sportwagen 911,…

Zum Tod von Günter Wagner

Günter Wagner, Ehrenmitglied und über Jahrzehnte in vorderer Reihe für den Verband der Motorjournalisten sowie dessen Fürsorgeeinrichtung engagiert, ist im Alter von 85 Jahren verstorben.  Wie nicht selten in der jungen Bundesrepublik, verlief auch der…

Automobilmesse für kleine Maßstäbe 

Die großen Vorbilder stehen bei uns auf Messen wie der IAA in Frankfurt und seit letztem Jahr in München oder auf dem Genfer Automobilsalon in der Schweiz. Die automobilen Miniaturen dagegen präsentieren sich stets zu…

Müllers Kolumne: Verkehrsgerichtstag – und nun?

Ergebnisse des 61. Deutschen Verkehrsgerichtstages in Goslar Der 61. Deutsche Verkehrsgerichtstag ist Geschichte, seine Ergebnisse sind es aber nicht. Insbesondere die Empfehlungen aus den sicherheitsrelevanten Arbeitskreisen sollten weiter öffentlich diskutiert werden. Adressaten sind die Verkehrspolitiker…

61. Verkehrsgerichtstag in Goslar

Vom Datenschutz über die Halterhaftung bis zur Schweigepflicht Der Deutsche Verkehrsgerichtstag findet traditionell zu Beginn eines jeden Jahres in Goslar statt. Hier treffen sich Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen, Richter und Anwälte, aber auch Verkehrssicherheitsexperten, Verwaltungs- und…

Formel 1 im Umbruch

Neue Regeln. Neue Firmen. Neue Rennställe. Formel 1-Rennen gibt es seit 1950, nunmehr steht die 74. Saison an. Der Formel 1-Zirkus wird „runderneuert“ – man will mit weniger Geld auskommen und das Feld der Formel…