Neue Ziele im Verkehr, aber wofür? Das fragt sich unser Kolumnist Dieter Müller Die Reform der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist nach einigem Hin und Her zwischen dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und den im…
Müllers Kolumne: E-Scooter im Rausch
Das Münchener Amtsgericht hat einen Fahrer, der seinen E-Scooter während des Oktoberfestes im vergangenen Jahr mit einer Blutalkoholkonzentration von 1,35 Promille von der Wiesn über eine Strecke von nur 300 Metern zu seinem Hotel bewegte,…
Kindersicherheit: Lieber radeln statt daddeln
Ein Forschungsprojekt beschäftigte sich mit der Frage, wie es gelingt, dass Kinder sicherer mit dem Fahrrad unterwegs sind. Eben erst erging die Empfehlung eines Nürnberger Marktforschungsinstituts an Autohändler, Kinder gezielt zu Probefahrten einzuladen. In einer…
25 Jahre ESP am Markt
Eine nasse Fahrbahn, ein plötzliches Ausweichmanöver – früher endeten solche Fahrsituationen häufig im Graben oder an der Leitplanke, nicht selten tödlich oder mit Schwerverletzten. Erst eine bahnbrechende Erfindung schaffte vor 25 Jahren Abhilfe: das Elektronische…
Müllers Kolumne: Viel Lärm um nichts?
Aktuell findet auf und an den deutschen Straßen wieder einmal ein medienwirksam begleiteter politischer Kampf statt. Es geht um Motorgeräusche, die hauptsächlich von Motorrädern, aber auch von bestimmten Autos verursacht werden. Spezieller: Es geht um…
VdM-Jahrestagung 2020 abgesagt
Lange blieb der VdM-Vorstand zuversichtlich, dass er den (bereits verschobenen) Termin für die Jahrestagung 2020 im Oktober halten kann. Inzwischen ist der Vorstand zu dem Schluss gekommen, dass es keinen Sinn ergibt, unter den gegebenen…
„Bester Beifahrer “ optimiert
Die Datenbank von "bester beifahrer", Deutschlands einziges markenübergreifendes Verzeichnis rund um Fahrerassistenzsysteme (FAS), wurde aktualisiert. Sie ist auf der Kampagnenseite www.bester-beifahrer zu finden. Das Verzeichnis soll laut Deutschem Verkehrssicherheitsrat (DVR) besonders für jene Autofahrer interessant sein,…
Moderne Airbag-Westen für Biker sind gut, aber teuer
Bei einem Unfall ist für Motorradfahrer die Gefahr, schwer oder sogar tödlich verletzt zu werden, um ein Vielfaches größer als für Autofahrer. Denn sie haben keine schützende Karosserie und keinen Sicherheitsgurt. Mehr als 600 Biker…
Vernachlässigte Gefahren durch parkende Autos für Fußgänger und…
In den Städten ist es enger geworden, hektischer und unübersichtlicher. Dadurch sind geparkte Autos zu einer besonderen Gefahr für die Verkehrssicherheit geworden. Nach der offiziellen Unfallstatistik steht immerhin jeder zwanzigste Unfall, bei dem ein Fußgänger…