Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hat zusammen mit fünfzig Partnerunternehmen eine Initiative für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr gestartet. Unter dem Titel „Mehr Achtung“ sollen die Verkehrsteilnehmer für einen respektvollen Umgang untereinander sensibilisiert werden. „Denn oft…
DVR mit neuem Vorstand
Dr. Walter Eichendorf steht erneut an der Spitze des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). Unter Anwesenheit des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Andreas Scheuer, wurde er auf der Mitgliederversammlung Anfang Dezember einstimmig für die vierjährige…
Kommentar: Aller Ehren wert
Niemand zweifelt daran, dass die engagierte Arbeit des Deutschen Verkehrssicherheitsrates das Geschehen auf den Straßen etwas kooperativer macht und sicheres Ankommen wahrscheinlicher. Nun drehte sich jüngst ein Kolloquium in Berlin um den Menschen, der sich mit seinem Fahrrad…
Mopedführerschein mit 15 / 3 Jahre Probezeit für…
VdM-Vorstandsmitglied Hermann Schenk ist für unseren Verband in den DVR-Ausschuss „Junge Kraftfahrer“ entsandt. In der letzten Ausschusssitzung wurden unter anderem über Pläne berichtet, das Mindestalter für den Moped-Führerschein auf 15 Jahre abzusenken und die Probezeit…
DVR-Seminar zur Mobilität 4.0: „Ironies of Automation“
DVR-Seminar zeigt, dass die „schöne neue Welt“ mitunter anstrengend sein kann Es ist nicht überliefert, ob das Multitasking-Genie noch lebt. Der Film, der den Mann bei der kumulativen Handhabung von Print und Online am Lenkrad zeigt,…
Jahrestagung der Dieselringträger 2018 in Sindelfingen
Auf Einladung von Dieselringträger Prof. Dr. Rodolfo Schöneburg trafen sich Ende Oktober 17 Trägerinnen und Träger des VdM-Verkehrssicherheitspreises mit dem VdM-Vorstand zu ihrer jährlichen Tagung im neuen Daimler-Technologiezentrum für Fahrzeugsicherheit (TFS) in Sindelfingen. Im hochmodernen…
Lkw sicherer parken
Europa führt einen einheitlichen Standard für sichere Lkw-Parkplätze ein. EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc hat am 6. November 2018 das neue Regelwerk und die begleitende Studie in den Räumen des EU-Parlaments vorgestellt. Dekra-Experten haben mit ihrem Verkehrs-…
Lexikon „Automatisiertes Fahren“
Automatisierte Fahrfunktionen werden sich bald in jedem neu zugelassenen Fahrzeug befinden. Umso höher wird auch die Erwartungshaltung an die Leistung dieser Systeme zukünftig sein. Schließlich sollen menschliche Irrtümer und Fehler durch das automatisierte Fahren vermieden…
Assistenzsysteme noch zu wenig verbreitet
Leistungsfähige Fahrerassistenzsysteme im Lkw können Menschenleben retten. Ihre Verbreitung in der Flotte lässt aber noch zu wünschen übrig. Und: in manchen Bereichen sind außerdem noch technische Weiterentwicklungen nötig. Zu diesem Schluss kommt die Sachverständigenorganisation Dekra,…