Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sehen sich als Fußgängerinnen und Fußgänger in ihrem Wohnumfeld dem Problem gegenüber, dass die ihnen vom Verkehrsrecht zugestandenen Gehwege (Verkehrszeichen 239) von rücksichtslosen Autofahrern rechtswidrig zugeparkt werden. Durch ihre permanente Behinderung…
MEHRSicherheit für Motorradfahrer
Beim VdM-Talk zur Jahrestagung 2022 in Magdeburg ging es um die Sicherheit von Motorradfahrerinnen und -fahrern. Unter Leitung von „Autopapst“ Andreas Keßler diskutierten Branchenvertreter und DVR-Präsident Prof. Dr. Walter Eichendorf mit der neuen Dieselringträgerin Monika…
Neue Erkenntnisse über Pedelec- und E-Scooter-Unfälle
Immer mehr Menschen schwingen sich immer häufiger auf das Fahrrad. Aus gesundheitlichen Gründen, um Umwelt und Klima nicht zu belasten, oder weil man im dichten Stadtverkehr schneller vorankommt als mit dem Auto. Dabei weisen Verkehrssicherheitsexperten…
„Einsatzkräfte schützen“: die neuen „Runter vom Gas“-Autobahnplakate
Der Schutz von Einsatzkräften wie Straßenwärterinnen und -wärtern, Rettungskräften sowie Autobahnpolizistinnen und -polizisten steht im Fokus der neuen „Runter vom Gas“-Aktion des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). Um Verkehrsteilnehmende…
Kinder: Ärzte fordern längere Nutzung von Rebound-Sitzen
Nach Ansicht von Ärzten verlassen Kinder in einem zu frühen Alter die rückwärtsgerichteten Kindersitze. Die jüngste Norm sieht vor, dass diese Rebound-Sitze nur bis zu einem Alter von 15 Monaten genutzt werden sollten. Die Deutsche…
Dank an alle Helden
2022 findet der Tag der Verkehrssicherheit am 18. Juni statt. In diesem Jahr will der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) „Danke! #VisionZeroHero“ sagen und positive Verhaltensweisen im Straßenverkehr in den Mittelpunkt rücken. Gedankt wird allen „Bei-Grün-Gehern“, allen…
Kindersitztest: Von vier Modellen wird abgeraten
Das Ergebnis des aktuellen Kindersitztests ist eine Warnung für alle Eltern, die vor der Anschaffung eines Rückhaltesystems für ihren Nachwuchs stehen. Der ADAC und sein österreichischer Partner ÖAMTC prüften dreißig neu auf den Markt gekommene…
Junge Fahrer im Fokus
Seit Jahren kommen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) pro Jahr weltweit mehr junge Menschen zwischen 15 und 29 Jahren bei Verkehrsunfällen ums Leben als durch HIV/Aids, Malaria oder Tuberkulose. Junge Menschen – darunter mehrheitlich junge…
DVR mit neuem Logo
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) präsentiert sich mit einem überarbeiteten Corporate Design im neuen Look. Das modernisierte Logo soll den Gestaltungsanspruch des Verbands für die Zukunft mit dem großen Erfahrungsschatz in der Verkehrssicherheitsarbeit verbinden. Mit dem…