Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sehen sich als Fußgängerinnen und Fußgänger in ihrem Wohnumfeld dem Problem gegenüber, dass die ihnen vom Verkehrsrecht zugestandenen Gehwege (Verkehrszeichen 239) von rücksichtslosen Autofahrern rechtswidrig zugeparkt werden. Durch ihre permanente Behinderung…
Was tun gegen steigende Unfallzahlen mit Pedelecs?
Jeder fünfte Mensch über 55 Jahren in Deutschland nennt ein Pedelec sein Eigen. Das zeigt aus Sicht des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), dass das Fahrrad mit einem Elektromotor als Tretunterstützung im Alltag angekommen ist. Immerhin schwingen…
Mehr Sicherheit durch Turbo-Kreisverkehr
Kreisverkehr fand man in den Jahren nach dem Weltkrieg häufiger im deutschen Straßenbild. In der Zeit danach geriet der Kreisel jedoch aus dem Blick der Straßenbauingenieure und wurde erst wieder in den 1990er Jahre als…
Senioren verunglücken seltener, aber schwerer
Ältere Menschen sind gemessen an ihrem Anteil an der Bevölkerung seltener in einen Unfall verwickelt als der Durchschnitt. Nach jetzt veröffentlichtem Material des Statistischen Bundesamtes von 2021 waren 15 Prozent der Unfallbeteiligten 65 Jahre oder…
Ablenkung am Steuer durch Handy & Co.: Die…
Im stressgeplagten Alltag laden Smartphones dazu sein, schnell mal etwas nachzuschauen oder kurz mal etwas zu erledigen. Außerdem könnte man ja etwas verpassen! Im Straßenverkehr wirkt sich diese „Handymanie“ besonders eklatant aus. Ablenkung ist zu…
Müllers Kolumne: Politiker mehr fordern!
Alljährlich im Februar oder März veröffentlicht das Deutsche Statistische Bundesamt die vorläufigen Unfallzahlen für die Verkehrsunfälle des vergangenen Jahres. Es geht zwar dem Namen nach um eine Verkehrsunfallbilanz, die aber besser (und ehrlicher) „Verkehrsunfallopferbilanz“ heißen…
Immer noch zu viele Verkehrstote
Im Jahr 2022 sind in Deutschland 2 782 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das neun Prozent oder 220 Todesopfer mehr als…
Radfahrer sind sicherer mit Warnweste unterwegs
Tragen Fahrradfahrerinnen und -fahrer auch am Tag eine in knalligem Gelb oder Orange gehaltene Warnweste, werden sie besser und schneller von den anderen Verkehrsteilnehmern gesehen und sind dadurch viel sicherer unterwegs. Die leichten Westen schützen…
Müllers Kolumne: Verkehrsgerichtstag – und nun?
Ergebnisse des 61. Deutschen Verkehrsgerichtstages in Goslar Der 61. Deutsche Verkehrsgerichtstag ist Geschichte, seine Ergebnisse sind es aber nicht. Insbesondere die Empfehlungen aus den sicherheitsrelevanten Arbeitskreisen sollten weiter öffentlich diskutiert werden. Adressaten sind die Verkehrspolitiker…