Vom 19. bis 22. Februar 2026 öffnet die Retro Classics zum 25. Mal ihre Tore in Stuttgart. Die Messe für Fahrkultur präsentiert zum Jubiläum eine Vielzahl Sonderschauen, die gleich mehrere automobile Ikonen ehren. Ein besonderes…
Gläser, Dresden: Der vergessene Karossier
Das Unternehmen Gläser Karosserie Dresden, einen der „namhaftesten europäischen Karossiers der Vorkriegszeit“ kennen heute wohl nur noch wenige Oldtimer-Enthusiasten. Auch kaum ein Dresdner weiß, „dass seinerzeit in der Stadt ein Unternehmen von Weltgeltung auch ein…
Retro Classics Stuttgart eröffnet die Oldtimer-Saison
Darauf haben Oldtimer-Fans gewartet: Am 21. April startet die 21. Ausgabe der Stuttgarter Retro Classics, nach eigenem Bekunden die „weltgrößte Messe für Fahrkultur“. Musste die Messe 2020 schon deutlich abgespeckt und die letztjährige Veranstaltung Corona-bedingt…
Meinung: Elektromobilität – mit viel Wenn und Aber
VdM-Kollege Klaus Ridder hat so seine ganz eigenen Ansichten zur Elektromobilität, die er hier in einem Meinungsbeitrag zusammengefasst hat. Über Ihre Kommentare zum Beitrag an michael.sommer@motorjournalist.de oder auf dem Facebook-Auftritt des VdM freuen wir uns. …
15. Deutscher Autorechtstag auf dem Petersberg
Alle Jahre wieder treffen sich „Mobilitätsjuristen“ auf dem Petersberg bei Bonn, um über aktuelle Fragen der Rechtsprechung, bezogen auf die (Auto-)Mobilität, zu diskutieren. Veranstalter sind ADAC, BVfK (Bundesverband freier Kfz-Händler), das Kraftfahrzeuggewerbe und einer der…
Autos ohne Lenkrad dürfen künftig in den US-Straßenverkehr
In den Vereinigten Staaten wird der Weg für fahrerlose Autos geebnet. Die für die Verkehrssicherheit zuständige Behörde NHTSA geht in der Neufassung von Zulassungsvorschriften nicht mehr davon aus, dass in der Zukunft Autos auf jeden…
Techno Classica: Neustart nach zwei Jahren Pause
Nach zwei Jahren ohne TECHNO CLASSICA Essen hat dieses Jahr der Pionier und das Vorbild aller Oldtimermessen endlich wieder seine Tore geöffnet. Die gesamte Branche freute sich seit langem auf dieses Wiedersehen mit echten, direkten…
Fuhrparkprofis kritisieren Tesla
Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) kritisiert den Fahrzeughersteller Tesla für sein fehlendes Verständnis bei gewerblichen Flotten. Unzufriedenheit mit dem Elektroauto-Spezialist entstünde vor allem hinsichtlich des Kundenservices und Problemen mit der Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften. „Unabhängig…
Die Zukunft des Nutzfahrzeugs
In unserer arbeitsteiligen Welt spielen Nutzfahrzeuge heute eine immer wichtiger werdende Rolle. Ob es um die Paketzustellung nach Hause auf der letzten Meile geht, um die Belieferung eines Supermarktes oder einer Tankstelle, den Abtransport von…










