Motorjournalisten auf dem Nürburgring

Für Motorjournalisten ist der Nürburgring normalerweise ein Arbeitsplatz. Sie stehen am Streckenrand und fotografieren, schreiben Im Pressezentrum eilig ihre Berichte und haben eigentlich nie Zeit, sich mal untereinander zu unterhalten. Da ist Klaus Ridder, Regionalkreisleiter…

Müllers Kolumne: Neuer Grenzwert für Cannabis

Der Bundesminister für Gesundheit hat Anfang August einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis in das Kabinett eingebracht. Darin ist ein Arbeitsauftrag für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr enthalten, der öffentlich diskutiert werden muss. Der…

Höhere Strafen – weniger Unfälle?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Unfall und Bestrafung? Die UDV, die Unfallforschung der Versicherer, ist sich sicher: „Bisher gibt es keine gute Korrespondenz zwischen dem Unfallgeschehen im Straßenverkehr und der Sanktionierung von Regelverstößen.“ In einer…

Probleme mit dem autonomen Fahren

Hoch automatisierte Fahrfunktionen sind heute technisch in der Lage, ein Fahrzeug selbstständig zu steuern. Unter klar definierten und vergleichsweise eng begrenzten Voraussetzungen können sich die Fahrerin oder der Fahrer dabei anderen Tätigkeiten widmen. Allerdings müssen…

Ford erhält Erlaubnis für autonome Autobahnfahrt

Ford darf ab sofort Autos mit teilautonomer Fahrfunktion anbieten. Wie der Autohersteller mit Hauptsitz in den Vereinigten Staaten und Standort in Köln mitteilte, erhielt er für bestimmte Autobahnabschnitte, die „Blauen Zonen“, die Genehmigung durch das…