kraftfahrt-berichter Redakteur Kristian Glaser stellt anlässlich der vorgezogene Bundestagswahl am Sonntag, den 23. Februar 2025, nachfolgend die automobil- und verkehrspolitischen Aussagen der jeweiligen Parteien in alphabetischer Reihenfolge vor: beginnend mit AfD, Bündnis 90/Die Grünen und…
SUV dominieren Elektroautomarkt
Das Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach (CAM) hat kürzlich aktuelle Zahlen zum Elektroautomarkt vorgelegt. So wurden im ersten Quartal 2023 94.736 reine Elektrofahrzeuge (BEV) zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahrszeitraum entspricht dies einem Zuwachs…
„Eigenes Auto alternativlos“
Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) veröffentlicht mit dem DAT-Report einmal im Jahr exakte und repräsentative Fakten über die automobilen Befindlichkeiten. Im regelmäßig erscheinenden „Thema des Monats“ werden dabei unterschiedliche Aspekte aus dem DAT-Report 2023…
Alles bleibt anders – Retro Classics wechselt Besitzer
Die Pressekonferenz zur RetroClassics 2023 begann mit einem Paukenschlägchen: Karl Ulrich Hermann, Gründer und langjähriger Geschäftsführer der Veranstaltung, geht in den Ruhestand und hat seine „Erfindung“ an den Messeveranstalter AFAG, Nürnberg, verkauft. So richtig…
Retro 2023: Vorwärts in die Vergangenheit
Erfolg macht Mut. Nach einjähriger Corona-Pause (2021) hat sich letztes Jahr die Oldtimermesse „Retro Classic“ in Stuttgart wieder in alter Frische gezeigt. Veranstalter, Besucher und Aussteller waren hochzufrieden. Und dieses Jahr soll es noch besser…
Toyota baut seine Führung als größter Hersteller aus
In der Rangliste der absatzstärksten Automobilhersteller belegte Toyota auch 2022 den ersten Platz. Einschließlich der Nutzfahrzeugtochter Hino konnte der japanische Konzern knapp 10,5 Millionen Fahrzeuge verkaufen. Trotz Halbleiterkrise, Lieferengpässen und den Folgen von Coronapandemie und…
Best Cars verliehen
Die Würfel sind gefallen: Bei der Leserwahl auto motor und sport Best Cars kann Porsche einen historischen Erfolg erzielen und vier von insgesamt 13 Kategorien für sich entscheiden. Der Klassiker des Unternehmens, der Sportwagen 911,…
MG: Eine chinesische Automarke etabliert sich auf dem…
Der chinesische Automobilhersteller MG schloss das Autojahr 2022 in Deutschland recht erfolgreich ab. Erstmals in der offiziellen Neuzulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes geführt, verkaufte die Marke des SAIC-Konzerns mit Sitz in Schanghai rund 15.700 Personenwagen und erreichte…
Das Autojahr 2022: glimpfliches Ende dank eines starken…
Im vergangenen Jahr verkauften die Autohersteller in Deutschland insgesamt 2,65 Millionen Personenwagen und damit 1,1 Prozent mehr als 2021. Dass das Autojahr nicht deutlich schlechter ausfiel, lag vor allem an den guten Ergebnissen des letzten…