„Falsche Rahmenbedingungen verhindern Klimaneutralität des Güterkraftverkehrs“, mit dieser Überschrift haben sich heute zwei Lkw-Hersteller und zwei Spitzenverbände der Transportwirtschaft an die Politik gewandt. Im Mittelpunkt ihrer Aussagen stehen der schleppende Ausbau der Infrastruktur, die Mauterhöhung…
Zulassungen weltweit unterschiedlich
Die beiden Corona-Jahre 2020 und 2021 haben auf dem deutschen Automobilmarkt Spuren hinterlassen. Die Neuzulassungen und Besitzumschreibungen waren jeweils rückläufig. In den Märkten anderer Länder war die Situation mitunter deutlich verschieden, wie die DAT kürzlich…
Diesel Nummer 1 im Flottenmarkt
Für das aktuelle DAT-Barometer wurden in diesem Frühjahr Leiter gewerblicher Fuhrparks befragt. Ihre Analyse ist ernüchternd: Neuwagenbestellungen können nicht getätigt werden, Verträge müssen verlängert werden, Dienstwagenberechtigte fahren Poolwagen, Autovermieter bekommen keine Fahrzeuge, Werksdienstwagen und Vorführwagen…
Verschiebungen auf dem Automarkt: Das Angebot bestimmt die…
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden im März 241.000 Pkw neu zugelassen. Das bedeutet einen Rückgang um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Für das gesamte erste Quartal 2022 beziffert das KBA das Minus auf fünf…
Müllers Kolumne: Tempolimit für die Moral
In der Ukraine tobt ein Angriffskrieg Russlands gegen Staat und Volk der Ukraine, dessen mittelbare Folgen für unsere (Auto-)Mobilität deutlich sichtbar sind. Der Spritpreis stieg in ungeahnte Höhen, um dort aufgrund der Kräfte des Marktes…
Digitalpremiere VW I.D. Buzz
Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentieren morgen, dem 9. März um 19:00 Uhr den ID. Buzz in einer digitalen Weltpremiere. Der ID. Buzz sei das bislang emotionalste Mitglied der vollelektrischen ID. Familie und transferiere die DNA…
Alternative Antriebe legen zu
Monatlich veröffentlicht die DAT ihr "Barometer". Im Februar liegt der Schwerpunkt auf den Rahmenbedingungen des Automobilmarktes. Das Jahr 2022 stehe unter turbulenten Vorzeichen: Die Lieferschwierigkeiten auf dem Neuwagenmarkt werden ebenso ein Thema bleiben wie Elektrifizierung…
Klimaziele und Transformation: Eindringlicher Appell des VDA an…
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert mehr und nachdrücklicheres Engagement seitens des Staates bei der Transformation der Automobilwirtschaft. Bei der Jahrespressekonferenz mahnte Verbandspräsidentin Hildegard Müller in eindringlichen Worten entschlossenes Handeln an. Sie sagte: „Wir haben…
Alles über den Stern
Er gilt als einer der profiliertesten Kenner der Automobilwirtschaft – und des Unternehmens mit dem Stern. Jetzt hat Dr. Willi Diez, Professor für Automobilwirtschaft an der Hochschule Nürtingen und langjähriger Leiter des renommierten Instituts für…