kraftfahrt-berichter Redakteur Kristian Glaser stellt anlässlich der vorgezogene Bundestagswahl am Sonntag, den 23. Februar 2025, nachfolgend die automobil- und verkehrspolitischen Aussagen der jeweiligen Parteien in alphabetischer Reihenfolge vor: beginnend mit AfD, Bündnis 90/Die Grünen und…
DAT: „E-Mobilität polarisiert“
Der Umstieg auf Elektromobilität schreitet voran, wenn auch in verhaltenem Tempo. Insbesondere im vergangenen Jahr haben sich Autokäufer sehr konkret mit E-Autos beschäftigt, denn nicht zuletzt die bis Dezember 2023 mögliche staatliche Förderprämie hat die…
Rote Zahlen, rauhe Sprüche: Tesla versinkt im Strudel
Elon Musk und seine E-Auto-Marke Tesla machen derzeit keine gute Figur. Die „Gigafactory“ im brandenburgischen Grünheide bei Berlin, die einzige Fabrik des US-amerikanischen Unternehmens in Europa, kommt nicht aus den Schlagzeilen heraus. Mehr zu den…
E-Auto-Bestand wächst langsam
Das DAT Barometer hat für den April den Fahrzeugbestand analysiert und dabei erstaunliche Daten gefunden. Hier die Ausführungen der Experten: Die Elektrifizierung des Pkw-Bestandes schreitet voran, aber in verhaltenem Tempo. Um die Klimaziele zu erreichen,…
Die Zeit für Veränderungen in der Mobilitätsbranche ist…
Neue Ideen und Engagement zur Erreichung der Klimaziele stehen hoch im Kurs. Mit seinem inzwischen 42. KS Energie- und Umweltpreis für Innovationen in den Kategorien Fahrzeugtechnik und Mobilitätssysteme will der Automobilclub KS e.V. daher auch…
Technologieoffenheit und bezahlbare Mobilität gefordert
Der Automobilclub KS e.V. beim parlamentarischen Abend des EAC in Brüssel Beim parlamentarischen Abend des europaweit tätigen EAC European Automobile Clubs, kurz EAC, in Brüssel diskutierten Anfang März EAC Präsident Holger Küster und Mitglieder des…
DAT: Vorbehalte gegen China-Autos
Die privaten Neuwagenkäufer des Jahres 2023 wurden bei der Befragung für den aktuellen DAT Report nach ihrer Kenntnis und Akzeptanz von Pkw chinesischer Hersteller befragt. Der Fokus lag dabei auf den Neuwagenkäufern, die die komplette…
CMT 2024: Caravaning Reisetrend ungebrochen
Im Januar trifft sich die Caravaning- und Touristikbranche zur großen Publikumsmesse CMT in Stuttgart. Entsprechend groß war das Medieninteresse zur Eröffnungspressekonferenz am Vortag der Messe, die in diesem Jahr von 13. bis 21. Januar 2024…
Für mehr Wumms bei grüner Mobilität
Die E-Mobilität kommt weiter nur langsam voran. Zu groß ist immer noch die Skepsis der Kunden in puncto Batterietechnologie, Reichweite und Ladeinfrastruktur. Um mehr Vertrauen, Sicherheit, aber auch Einfachheit und Spaß bei grüner Mobilität zu…