Mercedes-Benz kehrt verstärkt zu Tasten und Reglern zurück. Tasten und Co. werden bei häufig genutzten Funktionen als „besser“ bewertet. Nachdem in den neuen Modellen der vergangenen Jahre zahlreiche Fahrfunktionen in die Untiefen der Touchscreen-Menüs verschoben…
Mit Maske im Auto
Im Zeichen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Pflicht zum Tragen einer Maske stellt sich für Autofahrer die Frage, ob man mit Mundschutz fahren darf. Kurzum: Widerspricht das Fahren mit Mundschutz dem Verhüllungsverbot des §…
Crashtest mit Wildschwein-Dummy
Wie gefährlich Wildunfälle sind, zeigt ein Blick in die Statistik: Jedes Jahr kommt es zu rund 270.000 Kollisionen mit Wildschwein, Reh und Co. Rein rechnerisch kollidiert alle zwei Minuten ein Pkw mit einem Wildtier. „Dabei…
Rasen wird teurer
In seinem jüngsten Facebook-Post hat Verkehrsrechtsexperte und Dieselringträger Professor Dr. Dieter Müller (Zu-)Schnellfahrer gewarnt, „dass es ihnen ab Dienstag eher an den Kragen geht als bisher.“ Denn ab Dienstag tritt die neue StVO in Kraft, die…
Multitasking am Steuer ist extrem gefährlich
Wer am Steuer nicht bei der Sache ist, geht ein hohes Unfallrisiko ein, warnen die Unfallforscher von Dekra: Ein Autofahrer, der telefoniert, Nachrichten postet, Fahrziele programmiert oder an der Audioanlage hantiert, bringt sich und andere…
Alkohol am Steuer: Vorbereitungskurse zur MPU sind wirksam
Jedem Autofahrer, der eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) machen muss, graust es vor diesem Gang. Die MPU ist oft aber der einzige Weg, den eingezogenen Führer-schein zurückzubekommen. Sonst ist nicht selten auch der Arbeitsplatz in Gefahr.…
Senioren am Steuer: Aufklärung statt Ausgrenzung
Noch vor wenigen Jahren blies ein recht rauher Wind den Auto fahrenden Senioren entgegen. Hemdsärmelig und nicht wenig ideologisch schallte es aus der Politik, aus mancher Redaktion und den ach so sozialen Medien, dass „die…
Koordinator gegen Lkw-Unfälle gesucht
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein verheerender Lkw-Crash durch die Medien geht. Und meistens kracht es am Stauende. Mag die Unfallstatistik für das letzte Jahr auch etwas „positiver“ aussehen, auf den Bundesautobahnen…
6,6 Prozent weniger Verkehrstote im Jahr 2019
Im Jahr 2019 sind in Deutschland 3 059 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 216 Todesopfer oder 6,6 % weniger als im Jahr 2018 (3 275…