Die EU hat sich auf Änderungen am EU Führerschein geeinigt. Diese sollen der Verkehrssicherheit dienen und den Verwaltungsaufwand reduzieren. Der EU-Führerschein wird veränderte Regularien erhalten, und die werden längst nicht allen zusagen. Das Bündel an…
Unfallprävention: Die Geheimnisse der Straßentunnel
Die zwei verheerenden Alpentunnel-Brände im März und Mai 1999, der eine im französisch-italienischen Mont-Blanc-Tunnel und der andere im österreichischen Tauerntunnel, rüttelten die Öffentlichkeit mächtig auf. Die eine Tragödie wurde durch den Unfall eines übermüdeten Lkw-Fahrers…
Sicherheit zum Nachrüsten
Ob Abbiegeassistenten für Lkw und Busse Leben retten können, ist zweifellos keine Frage. Doch noch sind zu wenig Fahrzeuge mit dieser Zusatzeinrichtung ausgerüstet. Und das kann noch dauern, denn eine europaweit verpflichtende Einführung von Abbiegeassistenten…
Aktionen dieses Jahr digital
Der Tag der Verkehrssicherheit wird in diesem Jahr digital durchgeführt. Mit der Aktion #1000sichereWünsche ruft der Deutsche Verkehrssicherrat (DVR) seine Mitglieder, Organisationen, Betriebe, Städte und Gemeinden sowie Verkehrsteilnehmer dazu auf, am 20. Juni einen Post…
Müllers Kolumne: Tempo 130
Generelles Tempolimit 130 und Vision Zero „Vision Zero“ ist eine von CDU, CSU und SPD im aktuellen Koalitionsvertrag vereinbarte Selbstverpflichtung. Genauer sprechen die Bundespolitiker von einer „mittelfristigen Senkung der Anzahl der Verkehrstoten auf null“. Ein…
Volvo macht Ernst: Künftig gilt Tempo 180
Volvo schert sich nicht um Kritik und Anfeindung, auch nicht um Kunden, die dem Hersteller von Premiumautos den Rücken zuwenden könnten: Mit dem jetzt beginnenden Anlauf der Autoproduktion des Modelljahres 2021 werden alle Pkw auf…
25 Jahre ESP: Schluss mit der Schleuderpartie
Eine nasse Fahrbahn, ein plötzliches Ausweichmanöver – früher endeten solche Fahrsituationen häufig im Graben oder an der Leitplanke, nicht selten tödlich oder mit Schwerverletzten. Eine Erfindung schaffte vor ziemlich genau 25 Jahren Abhilfe: das Elektronische…
Subjektive Unfallursachen: Junge Fahrer schätzen das Auto oft…
Jahrelang waren junge Fahrer bei den Verkehrsunfallforschern die Risikogruppe Nummer eins. Seit jedoch die Bevölkerung immer älter wird und im Alter das Auto oft noch an Bedeutung gewinnt, wird auch diese Altersgruppe in den Blick…
Neue Kolumne von Dieter Müller
Wir freuen uns, dass wir den renommierten Verkehrsrechtler und Dieselringträger Professor Dr. Dieter Müller (Institut für Verkehrsrecht und Verkehrsverhalten, Bautzen) als Kolumnist gewinnen konnten. Mindestens ein Mal im Monat wird er ab jetzt unter "Müllers…