Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sehen sich als Fußgängerinnen und Fußgänger in ihrem Wohnumfeld dem Problem gegenüber, dass die ihnen vom Verkehrsrecht zugestandenen Gehwege (Verkehrszeichen 239) von rücksichtslosen Autofahrern rechtswidrig zugeparkt werden. Durch ihre permanente Behinderung…
Moderne Airbag-Westen für Biker sind gut, aber teuer
Bei einem Unfall ist für Motorradfahrer die Gefahr, schwer oder sogar tödlich verletzt zu werden, um ein Vielfaches größer als für Autofahrer. Denn sie haben keine schützende Karosserie und keinen Sicherheitsgurt. Mehr als 600 Biker…
Vernachlässigte Gefahren durch parkende Autos für Fußgänger und…
In den Städten ist es enger geworden, hektischer und unübersichtlicher. Dadurch sind geparkte Autos zu einer besonderen Gefahr für die Verkehrssicherheit geworden. Nach der offiziellen Unfallstatistik steht immerhin jeder zwanzigste Unfall, bei dem ein Fußgänger…
Motorjournalisten bei Tempodiskussion uneins
Im Onlineportal „The Pioneer“ sprach sich Grünen-Chef Robert Habeck für die umgehende Einführung eines Tempolimits auf bundesdeutschen Autobahnen aus, falls die Grünen an einer künftigen Bundesregierung beteiligt wären. Dafür brauche es nur eine Gesetzesände-rung, die…
2019: So wenig Unfalltote wie nie
Im Jahr 2019 sind in Deutschland 3 046 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen gestorben – das ist der niedrigste Stand seit mehr als 60 Jahren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, starben 2019 im Straßenverkehr sieben Prozent…
Müllers Kolumne: StVO-Novelle
Duplizität und Zitiergebot oder Geschichte wiederholt sich nicht, so eine landläufige Annahme. Manchmal aber eben doch. Vor elf Jahren erließ der damalige Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee die bis dato größte Reformnovelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) unter dem…
Unfallzahlen gehen zurück
Die Corona-Pandemie scheint auch etwas Gutes zu haben, denn seit Jahresbeginn sind die Unfallzahlen zurückgegangen. Demnach sind im April 2020 236 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
Unfallprävention: Die Geheimnisse der Straßentunnel
Die zwei verheerenden Alpentunnel-Brände im März und Mai 1999, der eine im französisch-italienischen Mont-Blanc-Tunnel und der andere im österreichischen Tauerntunnel, rüttelten die Öffentlichkeit mächtig auf. Die eine Tragödie wurde durch den Unfall eines übermüdeten Lkw-Fahrers…
Sicherheit zum Nachrüsten
Ob Abbiegeassistenten für Lkw und Busse Leben retten können, ist zweifellos keine Frage. Doch noch sind zu wenig Fahrzeuge mit dieser Zusatzeinrichtung ausgerüstet. Und das kann noch dauern, denn eine europaweit verpflichtende Einführung von Abbiegeassistenten…