Neue Ziele im Verkehr, aber wofür? Das fragt sich unser Kolumnist Dieter Müller Die Reform der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist nach einigem Hin und Her zwischen dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und den im…
Müllers Kolumne: StVO-Novelle
Duplizität und Zitiergebot oder Geschichte wiederholt sich nicht, so eine landläufige Annahme. Manchmal aber eben doch. Vor elf Jahren erließ der damalige Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee die bis dato größte Reformnovelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) unter dem…
Unfallzahlen gehen zurück
Die Corona-Pandemie scheint auch etwas Gutes zu haben, denn seit Jahresbeginn sind die Unfallzahlen zurückgegangen. Demnach sind im April 2020 236 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
Unfallprävention: Die Geheimnisse der Straßentunnel
Die zwei verheerenden Alpentunnel-Brände im März und Mai 1999, der eine im französisch-italienischen Mont-Blanc-Tunnel und der andere im österreichischen Tauerntunnel, rüttelten die Öffentlichkeit mächtig auf. Die eine Tragödie wurde durch den Unfall eines übermüdeten Lkw-Fahrers…
Sicherheit zum Nachrüsten
Ob Abbiegeassistenten für Lkw und Busse Leben retten können, ist zweifellos keine Frage. Doch noch sind zu wenig Fahrzeuge mit dieser Zusatzeinrichtung ausgerüstet. Und das kann noch dauern, denn eine europaweit verpflichtende Einführung von Abbiegeassistenten…
Aktionen dieses Jahr digital
Der Tag der Verkehrssicherheit wird in diesem Jahr digital durchgeführt. Mit der Aktion #1000sichereWünsche ruft der Deutsche Verkehrssicherrat (DVR) seine Mitglieder, Organisationen, Betriebe, Städte und Gemeinden sowie Verkehrsteilnehmer dazu auf, am 20. Juni einen Post…
Müllers Kolumne: Tempo 130
Generelles Tempolimit 130 und Vision Zero „Vision Zero“ ist eine von CDU, CSU und SPD im aktuellen Koalitionsvertrag vereinbarte Selbstverpflichtung. Genauer sprechen die Bundespolitiker von einer „mittelfristigen Senkung der Anzahl der Verkehrstoten auf null“. Ein…
Volvo macht Ernst: Künftig gilt Tempo 180
Volvo schert sich nicht um Kritik und Anfeindung, auch nicht um Kunden, die dem Hersteller von Premiumautos den Rücken zuwenden könnten: Mit dem jetzt beginnenden Anlauf der Autoproduktion des Modelljahres 2021 werden alle Pkw auf…
25 Jahre ESP: Schluss mit der Schleuderpartie
Eine nasse Fahrbahn, ein plötzliches Ausweichmanöver – früher endeten solche Fahrsituationen häufig im Graben oder an der Leitplanke, nicht selten tödlich oder mit Schwerverletzten. Eine Erfindung schaffte vor ziemlich genau 25 Jahren Abhilfe: das Elektronische…