Den Straßenraum menschengerecht gestalten

Die Gestaltung einer Straße beeinflusst das Verhalten der Verkehrsteilnehmer. Das kann man gut an sich selbst beobachten: Auf einer breiten, schnurgeraden Avenue, die weit voraus einsehbar ist, fährt man viel schneller als auf einer schmalen,…

VdM Video-Talk mit Dieselring-Träger

Der VdM wird noch digitaler - ab Donnerstag, dem 1. April, planen wir in 14täglichem Rhythmus eine digitale Gesprächsrunde mit unseren Dieselringträgern. Mit einem Video-Talk wollen wir uns von diesen Fachleuten über aktuelle Entwicklungen und…

Müllers Kolumne: Eingepreist

Jeder kennt die folgende Maxime von Pkw-Fahrern: „Wenn ich fahre, rechne ich zu der erlaubten Geschwindigkeit 20 km/h hinzu und fahre, wo es nur geht, mit dieser Geschwindigkeit.“ Das ist die „20+-Regel“, die de facto zweierlei…

Schleswig-Holstein: Transporter im Fokus

In Schleswig-Holstein sind im vergangenen Jahr die Unfallzahlen wie überall im Bundesgebiet drastisch zurückgegangen, denn während der Pandemie sind die Menschen weniger unterwegs. Und doch verunglückten im nördlichsten Bundesland mehr Menschen tödlich als 2019. Wie…

DVR kritisiert Änderung am Unfalldatenspeicher

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) kritisiert einen aktuellen Entwurf im Auftrag der EU-Kommission über die künftige Funktionsweise von Unfalldatenspeichern in Neufahrzeugen ab 2022. Demnach sollen Unfalldatenspeicher anders als bislang Zeit-, Datums- und Ortsangaben nicht mehr erfassen…

Totwinkelwarner Pflicht in Frankreich

Die Osterferien stehen vor der Tür. Viele Menschen sehnen sich nach einem Tapetenwechsel und traditionell ist Frankreich ein beliebtes Reiseziel deutscher Camper. Die Prüforganisation KÜS macht nun darauf aufmerksam, dass es in diesem Jahr eine…