Die „Vision Zero“ – das Ziel eines Straßenverkehrs ohne Getötete und letztlich auch ohne Schwerverletzte – ist keine unerreichbare Utopie. Hunderte Städte weltweit haben laut offiziellen nationalen Statistiken seit 2009 in mindestens einem Kalenderjahr keine…
Jörg Ahlgrimm mit dem Goldenen Dieselring des Verbands…
Köln, 15. Oktober 2021: Der Verband der Motorjournalisten e.V. ehrt in diesem Jahr Dipl.-Ing. Jörg Ahlgrimm, den langjährigen Leiter der Dekra-Unfallforschung und -Unfallanalyse und Präsidenten der Europäischen Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse e.V., für seine…
Senioren: Sicher mobil bleiben
Jeder Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch zu Schaden kommt, ist schlimm. Doch für ältere Menschen kann daraus sehr schnell eine persönliche Katastrophe werden, denn die Unfallfolgen sind bei ihnen schwerer als im Durchschnitt, und sie…
Müllers Kolumne: Verkehrssünden – endlich teurer
Selten hat man sich als rechtstreuer Autofahrer mehr über eine Erhöhung von öffentlichen Abgaben gefreut, als über die am 8. Oktober erfolgte Zustimmung des Bundesrates zum neuen Bußgeldkatalog (BKat). Nun fehlt nur noch dessen amtliche…
Navigation für Sehbehinderte gewinnt den mobility & safety…
Die speziell für sehbehinderte und blinde Menschen entwickelte Navigations-App „Routago Assist“ wurde am 7. Oktober beim 12. auto, motor und sport Kongress in Stuttgart mit dem mobility & safety Award ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro…
Lichttestwochen: Gutes Licht in dunkler Jahreszeit
Corona hin oder her – die „Lichttestwochen“, mit denen seit 66 Jahren die Autofahrer jeden Oktober zur Scheinwerfer- und Leuchtenkontrolle aufgerufen werden, ist auch 2022 eine lebenswichtige Verkehrssicherheitsaktion. Initiiert wurde sie 1956 vom Bundesverkehrsministerium, der…
Kommunikation zwischen Autos und Rettungshubschrauber
Wie wäre es, wenn Autos und Rettungshubschrauber miteinander kommunizieren könnten, um bei einem Notfall die Fahrbahn für die Landung schnell zu räumen? Forscherinnen und Forscher des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) sind dabei,…
Sicherheit bei Busunfällen: Damit die Passagiere nicht in der…
Es kommt selten vor, doch wenn ein Reisebus in einen Unfall gerät, kann es für die Insassen brenzlig werden. Speziell dann, wenn die Türen sich nicht öffnen lassen, etwa weil der Bus umgekippt ist. In…
Airbag und Gurt: Große und schwere Insassen leben…
Manche Menschen haben von den jüngsten Innovationen bei Sicherheitsgurt und Airbag praktisch nichts: Für große und schwere Personen bieten sogenannte adaptive Systeme keinen Vorteil. Die sind beispielsweise mit einem Beschleunigungssensor verbunden, der in Blitzesschnelle die…










