Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sehen sich als Fußgängerinnen und Fußgänger in ihrem Wohnumfeld dem Problem gegenüber, dass die ihnen vom Verkehrsrecht zugestandenen Gehwege (Verkehrszeichen 239) von rücksichtslosen Autofahrern rechtswidrig zugeparkt werden. Durch ihre permanente Behinderung…
Müllers Kolumne: Mehr Jugendschutz
Zu diesem Thema hat die Unfallforschung der Versicherer (UDV) im August eine Untersuchung veröffentlicht, die wichtiger denn je ist. Junge Fahrerinnen und Fahrer, die 18 bis 24 Jahre alt sind, tragen zwei grundlegende Risiken: das…
DVR startet neue Kampagne
Mit der neuen Kampagne „Landstraße – Fahr sicher!“ macht der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) auf die Risiken beim Fahren auf…
MAN auf Sicherheitstour
Technologische Innovationen in Lastwagen spielen eine wichtige Rolle, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Mit der TruckLife Tour sensibilisiert MAN für dieses Thema und stellt dabei intelligente Assistenzsysteme vor, die Fahrsicherheit und Fahrkomfort steigern, wie das…
Autobahnrisiko „Blow-up“
Ein „Blow-up“ ist ein relativ neues Phänomen im Straßenverkehr. Seit das Wetter immer mal wieder Kapriolen schlägt, leiden hierzulande nicht nur Mensch, Tier und Pflanzenwelt unter den immer heißer werdenden Sommern. Auch die Straßen werden…
Müllers Kolumne: Brummipiloten ernst nehmen
Die Kraftfahrerkreise in Deutschland, eine private Initiative besonders engagierter Berufskraftfahrer, hat im Juli ein als „Positionspapier“ bezeichnetes Statement öffentlich herausgegeben. Der Inhalt ist gleichermaßen brisant wie aufrüttelnd. Im Zentrum stehen die Arbeitsbedingungen und die Verkehrssicherheit.…
Viele und schwere Unfälle auf Landstrassen: Die Politik…
Das Sorgenkind der Verkehrssicherheit ist die Landstraße. Obwohl sich dort viel seltener ein Unfall ereignet als innerorts, merkt Dekra-Unfallforscherin Stefanie Ritter an, sind die Folgen „weitaus dramatischer“: 60 Prozent aller im Straßenverkehr Getöteten verunglücken auf…
Müllers Kolumne: Vertane Chance
Das Bundeskabinett beschloss am 2. Juni das zuvor von Bundesminister Scheuer vorgelegte „Verkehrssicherheitsprogramm der Bundesregierung 2021 – 2030“. Die 62 Seiten umfassende Broschüre umfasst allerdings lediglich 39 Seiten fachlichen Text, alles andere sind Gliederung, Impressum…
Unfallhotspot Landstraße
Unter dem Titel „Mobilität in ländlichen Räumen: Zukunft verkehrssicher gestalten“ ging es beim DVR Forum 2021 am 1. Juli um Verkehrssicherheit auf Land- und Kreisstraßen außerhalb der Ballungszentren und Städte. Auf einer neu entwickelten Online-Plattform…