Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sehen sich als Fußgängerinnen und Fußgänger in ihrem Wohnumfeld dem Problem gegenüber, dass die ihnen vom Verkehrsrecht zugestandenen Gehwege (Verkehrszeichen 239) von rücksichtslosen Autofahrern rechtswidrig zugeparkt werden. Durch ihre permanente Behinderung…
Piks für Brummi-Piloten
Nach Branchenerhebungen der Transportwirtschaft zur COVID 19-Impfquote beim Lkw-Fahrpersonal sind knapp 30 Prozent der bei deutschen Unternehmen beschäftigten Fahrerinnen und Fahrer nicht geimpft. Der Anteil nicht-geimpfter Fahrer bei den in Deutschland aktiven gebietsfremden Transportdienstleistern (Marktanteil…
Head-up-Display: Vom Auto in die Straßenbahn
Continental baut sein Head-up-Display für Autos so um, dass es auch in Straßenbahnen eingesetzt werden kann. „Informationen, die bisher auf verschiedenen Cockpitinstrumenten angezeigt werden, können nun über ein zentrales Head-up-Display im Blickfeld der Fahrerin oder…
Hohe Schäden durch E-Scooter
Gut zweieinhalb Jahre nach der Zulassung von E-Scootern im Straßenverkehr haben die deutschen Versicherer eine erste Schadenbilanz vorgelegt. „2020 wurden mit rund 180.000 versicherten Fahrzeugen 1.150 Unfälle verursacht, bei denen Dritte zu Schaden kamen“, sagte…
Autonomes Fahren: Schweizer Experten fordern allgemeine Sicherheitsstandards
Eines dürfen autonome Autos, wenn sie denn auf den Straßenverkehr losgelassen werden, ganz bestimmt nicht: zusätzliche Unfälle verursachen. Ob das wirklich ausgeschlossen sein wird, davon ist die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) mit Sitz in Bern…
Müllers Kolumne: Recht auf Tempo?
417 km/h sind mehr als eine bloße Ablesung eines digitalen Tachometers. Sie sind das Ergebnis eines zweifelhaften Weltrekordversuchs, den ein tschechischer Autofahrer mit einem der weltweit schnellsten und PS-stärksten Automobile auf der Autobahn A 2…
Ich sag mal so… – Der rasende Irrsinn
Da hat einer viel Geld, sehr viel Geld, offenbar so viel Geld, dass er sich einen Bugatti Chiron leisten kann. Wow - ich bin zugegebener Maßen beeindruckt: Das ist schon eine geile Karre; ein Prachtstück…
Müllers Kolumne: Hallo Partner!
Haben Sie neue Vorsätze für das neue Jahr gefasst? Sicher einige von Ihnen. Bezieht sich ein neuer Vorsatz auf Ihr Verhalten im Straßenverkehr? Sicher bei keinem von Ihnen. Warum eigentlich? 50 Jahre "Hallo Partner danke…
Ideen gegen den Unfalltod
Wie eine europaweite Bewegung dem Unfalltod am Stauende begegnen kann – ein Meinungsartikel von Dieter Schäfer Ein kleines Virus hat geschafft, was der Verkehrspolitik im Streben um die Vision Zero bisher in diesem Ausmaß und…