Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sehen sich als Fußgängerinnen und Fußgänger in ihrem Wohnumfeld dem Problem gegenüber, dass die ihnen vom Verkehrsrecht zugestandenen Gehwege (Verkehrszeichen 239) von rücksichtslosen Autofahrern rechtswidrig zugeparkt werden. Durch ihre permanente Behinderung…
Aktion „Fahrtüchtigkeit im Blick“
Morgen startet die länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“ der Polizei. Das Motto des diesjährigen Aktionstages lautet „Fahrtüchtigkeit im Blick“. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) unterstützt auch in diesem Jahr die Aktion. Der Blick in die Unfallstatistik 2020 zeige,…
Sicherheit von Zweirädern: Wachsendes Unfallrisiko drängt zu neuen…
Wer sich mit einem Zweirad im Straßenverkehr bewegt, lebt vergleichsweise gefährlich. In der Bundesrepublik sind nach aktuellen Zahlen 40 Prozent aller Verkehrsopfer mit einem Fahrrad, Motorrad, Moped oder E-Scooter unterwegs gewesen. Vor zwanzig Jahren machte…
Wie können Radfahrer vor Dooring-Unfällen geschützt werden?
Radfahrer gehören zu den am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmern. „Anders als Fußgänger bewegen sich Fahrradfahrer, zumal im großstädtischen Milieu, häufig nahe an oder im motorisierten Fließverkehr und sind dabei gleichzeitig wenig geschützt.“ Das stellen Rechtsmediziner der…
Umfrage zur Verkehrssicherheit
Eine Studierende für Psychologie an der Humboldt Universität zu Berlin bittet um Unterstützung für eine wissenschaftliche Arbeit: Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit untersucht sie verschiedene Sanktionen im Straßenverkehr und ihre Effektivität, mit dem Ziel, Optimierungen vorzuschlagen.…
Umfrage: Jeder Zweite hatte einen Unfall
Unter dem Motto "Rücksicht hat Vorfahrt" setzen sich die Motor Presse Stuttgart und der ETM Verlag gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein. Eine breit angelegte Umfrage unter Verkehrsteilnehmern sollte Klarheit schaffen. Wie wichtig diese…
Freundeskreis beeinflusst Risikoverhalten junger Fahrerinnen und Fahrer
Jugendliche Kraftfahrer haben mit Abstand das höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr. Das belegen Statistiken. Demnach ist die häufigste Unfallursache bei jungen Fahrerinnen und Fahrern nicht angepasste Geschwindigkeit. Danach folgen Unterschreitungen des Sicherheitsabstandes sowie Fahrfehler beim Abbiegen,…
Sicherheit von Kleintransportern: So schlecht ausgestattet wie kein…
Um die Sicherheit von Transportern ist es überraschend schlecht bestellt. Bei einer Untersuchung von 19 beliebten Modellreihen fand der ADAC heraus, dass serienmäßig nur sechs mit zwei Frontairbags ausgestattet sind. Und kein einziger mit einem…
Müllers Kolumne: Alleinraser auf die Anklagebank?
Mit einem juristischen Paukenschlag hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die neue Strafvorschrift des „Verbotenen Kraftfahrzeugrennens“ gemäß Paragraf 315d StGB als verfassungsgemäß erklärt. Die Luft für Einzelraser wird daher dünner. In Zukunft dürften sich deutlich mehr dieser…