Weil sich viele junge Menschen keinen Führerschein mehr leisten können hat sich aufgrund dieses politischen Drucks das Bundesverkehrsministerium (BMV) dazu gezwungen gesehen, entsprechend zu reagieren. Hinzu tritt das Problem zahlreicher nicht bestandener theoretischer und praktischer…
NRW: Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer
„Leben“ lautet der Titel der neuen Strategie von Nordrhein-Westfalens Polizei für mehr Verkehrssicherheit, die bereits seit Anfang dieses Jahres in allen 47 Kreispolizeibehörden des bevölkerungsreichsten Bundeslandes umgesetzt wird. Damit möchte NRWs Innenminister Herbert Reul (CDU)…
Kampf dem Tod am Stauende
Die Unfälle sind spektakulär, die Folgen verheerend: Immer wieder kommt es an Stauenden auf Autobahnen zu schlimmen Auffahrunfällen mit Lkw. Warum das so ist und was man dagegen tun kann will jetzt ein Buch klären,…
DVR: Cannabis-Gesetz nachbessern
Zur Abstimmung des Cannabis-Gesetzes am 21. Februar 2024 im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags kritisiert der Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) Manfred Wirsch die vorgelegten Regelungen zu Cannabis im Straßenverkehr. „Der vorliegende Entwurf der Ampelregierung kann…
Der individuelle Sicherheitsgurt für jeden Insassen
Als 1958 das erste Auto mit Sicherheitsgurt auf den Markt kam, ein Volvo PV 544, auch „Buckelvolvo“ genannt, glich das einer Sensation. Rund fünf Jahre später wurde mit dem Mercedes-Roadster 300 SL die Erfolgsgeschichte in…
KI im Einsatz: Neue Technologien verbessern den Notruf…
Seit 1991 gibt es die europaweit einheitliche Notrufnummer 112, eine einfache und in vielen Fällen lebensrettende Möglichkeit, schnell professionelle Hilfe zu bekommen. Um die zentrale Telefonnummer bekannter zu machen, wurde vor einigen Jahren der „Tag…
Autonomes Fahren ist türkis: Mercedes-Vorstoß in den USA
Mercedes-Benz hat in zwei US-Bundesstaaten Ausnahmegenehmigungen für Markierungslichter an Autos erhalten, die an den Front- und Heckleuchten sowie in den beiden Außenspiegeln integriert sind und die Aktivität einer automatisierten Fahrfunktion anzeigen. Als Farbe wurde ein…
Grüne Welle für den Notfall
Wenn Ampeln erfahren, dass sich ein Rettungswagen nähert Technologien für eine vernetzte Mobilität, etwa für intelligente grüne Wellen, für Rettungsdrohnen oder automatisch gesteuerte Züge, entwickeln Forscherinnen und Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt…
Lkw-Fahrer: Miserable Arbeitsbedingungen gefährden Sicherheit
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hat sich mit seiner „Arena“ genannten Expertenkonferenz am 13. Dezember in Berlin mit der Lage im Güterkraftverkehr beschäftigt. Und zwar auf eine Weise, die für die Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland ungewöhnlich, aber…










