Neue Ziele im Verkehr, aber wofür? Das fragt sich unser Kolumnist Dieter Müller Die Reform der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist nach einigem Hin und Her zwischen dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und den im…
Achtung: Toter Winkel
Immer wieder kommt es aufgrund des toten Winkels bei Kraftfahrzeugen zu schlimmen Unfällen. Besonders betroffen sind Radfahrer an Kreuzungen und Ampeln durch abbiegende Schwer-Lkw. Um alle Verkehrsteilnehmer noch mehr zu sensibilisieren hat jetzt die AGFK…
50 Jahre DVR
Keine Getöteten und Schwerverletzten auf Deutschlands Straßen ist das Ziel des Deutschen Verkehrssicherheitsrats. Seit 50 Jahren setzt er sich unter anderem für hehre Ziele ein: Alkoholverbot am Steuer, Tempo runter oder Finger vom Handy beim…
DVR fordert die Einrichtung von polizeilichen Fahrradstaffeln
Die im Rahmen eines Modellversuchs im Sommer 2014 im Stadtbezirk Berlin-Mitte gegründete Fahrradstaffel der Berliner Polizei hat sich innerhalb kurzer Zeit zum Erfolgsmodell für die Verkehrssicherheit entwickelt. Bereits in den ersten Jahren des Bestehens der…
Der Verband der Motorjournalisten (VdM) verleiht den Goldenen…
VdM-Verkehrssicherheitspreis für den Leiter Unfallforschung der Versicherer Langenargen, 10. Mai 2019: Der Verband der Motorjournalisten e.V. hat in diesem Jahr Siegfried Brockmann, den Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV), für seine Verdienste um die Verkehrssicherheit ausgezeichnet.…
Handynutzung am Steuer ungebrochen
Ablenkung - und damit in erster Linie Ablenkung durch das Smartphone - ist mittlerweile Unfallursache Nummer 1 in Deutschland. Bei etwa 100.000 Unfällen im Jahr sterben mehr als 500 Menschen und rund 25.000 werden verletzt,…
VdM-Presseinformation: Tempodiskussion sachlich führen
• Immer noch zu viele Verkehrstote • VdM fordert mehr Investitionen in Verkehrssicherheitsarbeit Stuttgart, 11. März 2019 – Der VdM Verband der Motorjournalisten beklagt die immer noch viel zu hohe Zahl an Verkehrstoten in…
Mord und Tot-Ras
Dieselringträger Professor Dieter Müller sieht spätpubertäres Imponiergehabe Der BGH hat erstmals ein Mordurteil wegen Rasens bestätigt. Ein 27-jähriger Litauer war in Hamburg ohne Führerschein und betrunken in einem gestohlenen Taxi vor der Polizei geflohen und…
Kampf dem Alkohol bei Lkw-Fahrern
Angesichts der in den Medien vieldiskutierten Ergebnisse von sonntäglichen Alkoholkontrollen auf Autobahnrastplätzen bei Lkw-Fahrern fordert der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main Ursachenbekämpfung. Er unterstützt den Vorschlag der EU-Verkehrsminister, für…