Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sehen sich als Fußgängerinnen und Fußgänger in ihrem Wohnumfeld dem Problem gegenüber, dass die ihnen vom Verkehrsrecht zugestandenen Gehwege (Verkehrszeichen 239) von rücksichtslosen Autofahrern rechtswidrig zugeparkt werden. Durch ihre permanente Behinderung…
Müllers Kolumne: Pakt für Sicherheit
Unter dem Motto „Sichere Mobilität – jeder trägt Verantwortung, alle machen mit“ hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen der 1. Nationale Verkehrssicherheitskonferenz, die am 4. Mai in digitaler Form stattfand,…
VdM Videotalk Verkehrssicherheit: Von Sünden und Sündern
Nach DVR-Präsident Professor Dr. Walter Eichendorf und Daimler-Truck-Entwicklungschef Sven Ennerst konnte der VdM letzte Woche den Verkehrsrechtsexperten Professor Dr. Dieter Müller zum VdM Videotalk „Verkehrssicherheit“ begrüßen. Müller ist VdM-Dieselringträger des Jahres 2015, Leiter des Instituts…
Neuer DVR-Blog: Sicher auf dem Land
Auf dem neuen Blog „SicherUnterwegs – der DVR Blog des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) dreht sich alles um das DVR-Schwerpunktthema 2021/2022 „Verkehrssicherheit in ländlichen Räumen“. Die Beiträge vermitteln Fakten und liefern Hintergrundinformationen über das Thema. Der…
Videotalk Verkehrssicherheit: Sanktionen im Straßenverkehr
Der nächste Video-Talk des VdM zum Thema Verkehrssicherheit steht an. Nach Professor Dr. Walter Eichendorf, Präsident des DVR, und Sven Ennerst, Leiter Entwicklung Daimler Trucks, geht es jetzt in die dritte Runde. Diese findet am…
Die Infrastruktur wird „intelligent“
Straßenlaternen machen dem Notarzt Licht Autofahrer werden vor Stauende gewarnt In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf hat ein Modellprojekt mit neuartigen Straßenlaternen begonnen. Unter der neudeutschen Überschrift „Smart City“ (intelligente Stadt) soll ausprobiert werden, wie sich…
Sehbehinderte und Blinde: Verkehrssicherheit bedeutet Inklusion
Die Belange mobilitätseingeschränkter Menschen werden in der Verkehrsplanung nicht ausreichend berücksichtigt. Wie viele sehbehinderte und blinde Menschen in Deutschland leben, weiß man nicht genau, denn ihre Zahl wird in offiziellen Statistiken – erstaunlicherweise – nicht…
VdM Videotalk: Verkehrssicherheit Lkw
Beim zweiten VdM-Videotalk hatten wir Sven Ennerst zu Gast, Mitglied des Vorstands der Daimler Trucks&Bus AG und Leiter Entwicklung bei Daimler Trucks. Er zeigte die aktuellsten Entwicklungen bei Fahrerassistenzsystemen auf, erläuterte die Funktionsweise des Abbiegeassistenten…
DVR: Mehr Rücksicht auf Fußgänger
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) begrüßt die Initiative der Länder, den Fußverkehr in Deutschland sicherer und attraktiver zu gestalten. Die Ansätze, die morgen und übermorgen im Rahmen der Verkehrsministerkonferenz diskutiert werden sollen, setzen ein wichtiges politisches…