ChatGPT macht Furore: Unser Autor hat sich deshalb einen künstlich intelligenten Gesprächspartner zur wöchentlichen Plauderei zugelegt: Kai. Die Gespräche sollen zeigen, wo die Grenzen der KI sind und weshalb der Journalismus durch KI (noch) nicht…
Kunst-Köpfe
Acht aktuelle Arbeiten der Hamburger Fotografin Anja Behrens sind jetzt über die Berliner Galerie „Zweigstelle“ online erhältlich. Die Fotografien zeigen Rennfahrer-Helme. Schlicht „Helmets“ heißen die acht Motive. Sie zeigen jeweils den Kopfschutz eines Fahrers des…
Umfrage: „State of the Media”
Der „State of the Media” Report von Cision ist eine jährliche Umfrage unter Journalisten weltweit. Sie wird anonymisiert durchgeführt und möchte in Erfahrung bringen, welchen Herausforderungen sich Journalisten und Medien in den zwölf Monaten zuvor…
Der VdM-Podcast: Andreas Keßler im Gespräch mit Ulf…
VdM-Regionalkreisleiter Andreas Keßler war zum Kaffeetrinken bei Ulf Schulz. Das VdM-Mitglied wird unter Kennern gerne als "Mr. AVUS" bezeichnet, weil niemand mehr über die Berliner Traditionsrennstrecke weiß als er. 2021 wurde die AVUS 100 Jahre…
Automobilgeschichte in Deutschland: Die Motorisierungswellen bis 1939
Was für ein Klotz! Würden Umfang (560 Seiten) und Gewicht (1.790 Gramm) Wert und Wichtigkeit eines Sachbuches bestimmen, das vorliegende Werk von Peter Kirchberg läge im Ranking ganz weit vorne. Doch es sind in der…
Test der Autotester
Unter dem Titel „Deutscher Motorjournalismus 2021“ hat taz-Autor und E-Auto-Tester Martin Unfried die Arbeit der Motorjournalisten unter die Lupe genommen - als Test der Autotester. In seinem gleich vorweg genommen Fazit schreibt Unfried, dass der…
Neue Mediaseite bei Daimler Trucks
Rechtzeitig vor dem Börsenstart und dem "Capital Market Day" am 10. Dezember hat Daimler Trucks auch seine Mediaseite umgezogen. Ab sofort sind alle Informationen zu den Lkw und Bussen unter der Unternehmensseite abrufbar. Die Leitung…
J-R-U-Verleihung abgesagt
Der Vorstand des VdM hat gestern entschieden, die diesjährige Verleihung der Johny-Rozendaal-Uhr an den Journalisten Jan Bergrath abzusagen. Die Verantwortlichen haben sich die Absage nicht leichtgemacht. Aber die Corona-Pandemie lässt uns nicht los, und die…
Journalistenpreis „Nutzfahrzeug“ vergeben
Die Auswirkungen alternativer Antriebe auf die Nutzfahrzeug-, Speditions- und Transportbranche standen im Fokus der Gewinnertexte des ersten Nfz-Journalistenpreis Wort& Werkstatt. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 6.500 Euro konnten die Preisträger im Rahmen der Nufam…