„Bigotte Art der Berichterstattung“

In seiner aktuellen Ausgabe hat das medium magazin unter dem Titel „Mobil in der Pandemie“ namhafte Motorjournalisten gefragt, wie sich der Stillstand auf ihre Arbeit ausgewirkt hat. Einer der Befragten war Andreas Keßler, VdM Regionalleiter…

„Mehr Vögel als Autos“

Wie beeinflusst Corona die Mobilität? Darüber sprachen die Motorjournalist.de-Redakteure Werner Bicker und Franz-Peter Strohbücker mit dem baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann. Das hat jeder selbst bemerkt: Nach dem Lockdown im März und April stand die Welt…

Müllers Kolumne: Viel Lärm um nichts?

Aktuell findet auf und an den deutschen Straßen wieder einmal ein medienwirksam begleiteter politischer Kampf statt. Es geht um Motorgeräusche, die hauptsächlich von Motorrädern, aber auch von bestimmten Autos verursacht werden. Spezieller: Es geht um…

„Bester Beifahrer “ optimiert

Die Datenbank von "bester beifahrer", Deutschlands einziges markenübergreifendes Verzeichnis rund um Fahrerassistenzsysteme (FAS), wurde aktualisiert. Sie ist auf der Kampagnenseite www.bester-beifahrer zu finden. Das Verzeichnis soll laut Deutschem Verkehrssicherheitsrat (DVR) besonders für jene Autofahrer interessant sein,…

Mehr Firmenwagen mit Umweltbonus

Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) hat im aktuellen DAT-Barometer die Situation rund um alternative Antriebe analysiert. Besonders die Pkw mit Mildhybridantrieb seien hierbei aufgefallen. Hier die Informationen im Überblick: • Neuwagenmarkt weiter deutlich unter…

Motorjournalisten bei Tempodiskussion uneins

Im Onlineportal „The Pioneer“ sprach sich Grünen-Chef Robert Habeck für die umgehende Einführung eines Tempolimits auf bundesdeutschen Autobahnen aus, falls die Grünen an einer künftigen Bundesregierung beteiligt wären. Dafür brauche es nur eine Gesetzesände-rung, die…

2019: So wenig Unfalltote wie nie

Im Jahr 2019 sind in Deutschland 3 046 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen gestorben – das ist der niedrigste Stand seit mehr als 60 Jahren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, starben 2019 im Straßenverkehr sieben Prozent…

Müllers Kolumne: StVO-Novelle

Duplizität und Zitiergebot oder Geschichte wiederholt sich nicht, so eine landläufige Annahme. Manchmal aber eben doch. Vor elf Jahren erließ der damalige Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee die bis dato größte Reformnovelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) unter dem…