Michael Schnabl ist ein Gewächs der Modebranche und war viele Jahre Geschäftsführer und Teilhaber des familiengeführten Modeunternehmens Codello. Doch die Leidenschaft und Faszination für Autos ließ den heute 48-Jährigen nie los. Mit der Gründung seiner…
Zahl der Verkehrstoten stagniert
Die Zahl der Verkehrstoten auf deutschen Straßen wird im Jahr 2024 voraussichtlich auf dem Niveau von 2023 bleiben. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis vorliegender Daten für den Zeitraum von Januar bis September…
Müllers Kolumne: Cannabis-Aufklärung tut not
Cannabis - neue Rechtslage - alte Probleme Unter diesem Motto veranstaltete der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) – Landesverband Baden-Württemberg – sein diesjähriges Symposium. 85 bildungshungrigen Polizisten und Juristen wurde am traditionellen…
DAT: Jahresfahrleistung sinkt
Vor dem Hintergrund stark gestiegener Preise und der zu Beginn des Jahres 2023 noch sehr hohen Inflation wurden für den DAT Report 2024 die Pkw-Nutzungsgewohnheiten der privaten Pkw-Halter abgefragt. Insgesamt 50 Prozent aller repräsentativ Befragten…
Umfrage: Unzufrieden mit ÖPNV
Allianz pro Schiene, BUND und DVR stellen zweite repräsentative Befragung zum Anschluss an ÖPNV sowie zum Sicherheitsempfinden im Rad- und Fußverkehr vor Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen bei ihrer Anbindung an…
Vision-Zero-Award geht nach Rheine
Den Dekra Vision Zero Award 2024 erhält das nordrhein-westfälische Rheine. In der Stadt an der Ems mit rund 78.000 Einwohnern gab es in neun der vergangenen zehn Jahre keine Verkehrstoten im innerörtlichen Verkehr. Die Verkehrssicherheits-Experten…
EU-Standard für E-Scooter
Ein neuer Bericht, der heute vom Europäischen Verkehrssicherheitsrat (ETSC) veröffentlicht wurde, fordert die Entwicklung verbindlicher technischer Anforderungen für alle in der Europäischen Union verkauften E-Scooter. Diese sollen den derzeitigen Flickenteppich aus nationalen Anforderungen und freiwilligen…
Müllers Kolumne: Autonom im Saarland
Am 31. Oktober trafen sich in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken rund 100 überregional tätige Verkehrsexperten verschiedenster Professionen und Institutionen, um die Chancen und Risiken der automatisierten und vernetzten Mobilität auszuloten. Das von der Forschungsgruppe Verkehrstelematik…
Landstraßen-Kreuzung: Runter mit dem Tempo
Seit Jahren sterben unverändert fast 60 Prozent der Menschen auf Außerortsstraßen, Autobahnen ausgenommen. Rund ein Drittel der Unfälle mit Personenschaden auf Landstraßen ereignen sich an sogenannten Knotenpunkten, zum Beispiel Kreuzungen und Einmündungen. Und Unfälle an…