Man sollte meinen, dass in Zeiten, in denen alle Energie sparen sollen und auch der Verkehr allgemein in die Kritik geraten ist, eine Messe mit Hochleistungsmotoren nicht mehr zeitgemäß ist. Dem war bei der 55.…
Lkw-Sicherheit verschärfen
Schon seit 2018 ist der Lkw-Notbremsassistent in der EU gesetzlich vorgeschrieben. Doch trotz Pflichtausstattung kommt es immer wieder zu schweren Unfällen am Stauende. Was sind die technischen Hintergründe dafür? Kann das Verhalten des Fahrers die…
Mehr Lkw-Maut reinvestieren
„Falsche Rahmenbedingungen verhindern Klimaneutralität des Güterkraftverkehrs“, mit dieser Überschrift haben sich heute zwei Lkw-Hersteller und zwei Spitzenverbände der Transportwirtschaft an die Politik gewandt. Im Mittelpunkt ihrer Aussagen stehen der schleppende Ausbau der Infrastruktur, die Mauterhöhung…
Kopfarbeit eines Journalisten
Seine Welt ist der Transport und die Logistik. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich mit den Problemen von Lkw-Fahrern. Seine Reportagen sind in der Branche bekannt und auch gefürchtet. Dafür hat ihn der VdM im letzten…
Müllers Kolumne: Sicherer ohne Barriere
Mitmenschen mit gesundheitlichen Einschränkungen leiden beinahe täglich unter Behinderungen, die ihnen durch andere Menschen im Straßenverkehr zugefügt wurden und noch werden. Diese Praxis ist grundrechtswidrig und gehört dringend abgeschafft! Ein Umdenken muss Platz greifen, und…
Müllers Kolumne: Neuer Grenzwert für Cannabis
Der Bundesminister für Gesundheit hat Anfang August einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis in das Kabinett eingebracht. Darin ist ein Arbeitsauftrag für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr enthalten, der öffentlich diskutiert werden muss. Der…
Höhere Strafen – weniger Unfälle?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Unfall und Bestrafung? Die UDV, die Unfallforschung der Versicherer, ist sich sicher: „Bisher gibt es keine gute Korrespondenz zwischen dem Unfallgeschehen im Straßenverkehr und der Sanktionierung von Regelverstößen.“ In einer…
Probleme mit dem autonomen Fahren
Hoch automatisierte Fahrfunktionen sind heute technisch in der Lage, ein Fahrzeug selbstständig zu steuern. Unter klar definierten und vergleichsweise eng begrenzten Voraussetzungen können sich die Fahrerin oder der Fahrer dabei anderen Tätigkeiten widmen. Allerdings müssen…
Müllers Kolumne: Wie wird man zum Unfallopfer?
Haben Sie ich schon mal gefragt, wie man zum Verkehrsunfall-Opfer wird? Nun, man könnte erst einmal platt sagen, indem man zur falschen Zeit und am falschen Ort eine falsche Begegnung mit einem anderen Verkehrsteilnehmer, zumeist…