Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hat zusammen mit fünfzig Partnerunternehmen eine Initiative für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr gestartet. Unter dem Titel „Mehr Achtung“ sollen die Verkehrsteilnehmer für einen respektvollen Umgang untereinander sensibilisiert werden. „Denn oft…
Müllers Kolumne: Unfallflucht als Kavaliersdelikt?
Bundesjustizminister Marco Buschmann will die Straftat des unerlaubten Entfernens vom Unfallort (Paragraph 142 StGB) entkriminalisieren - wenigstens ein bisschen. Er will das Entfernen bei Verkehrsunfällen mit Sachschäden aus dem StGB eliminieren. Weiterhin mit Strafe bedroht…
100 Jahre Motorradgeschichte zum Anfassen
Wer sich für Motorradgeschichte interessiert kommt um das AWD-Museums in Ratingen-Breitscheid eigentlich nicht herum. Und so war es auch für die Mitglieder des VdM ein wahrer Genuss, Thomas von der Bey, dem Enkel des Firmengründers…
SUV dominieren Elektroautomarkt
Das Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach (CAM) hat kürzlich aktuelle Zahlen zum Elektroautomarkt vorgelegt. So wurden im ersten Quartal 2023 94.736 reine Elektrofahrzeuge (BEV) zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahrszeitraum entspricht dies einem Zuwachs…
„Eigenes Auto alternativlos“
Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) veröffentlicht mit dem DAT-Report einmal im Jahr exakte und repräsentative Fakten über die automobilen Befindlichkeiten. Im regelmäßig erscheinenden „Thema des Monats“ werden dabei unterschiedliche Aspekte aus dem DAT-Report 2023…
Dieselringträger Schmidt-Clausen verstorben
Im Alter von 87 Jahren ist am vorletzten Donnerstag unser langjähriges Mitglied, Dieselringträger Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Schmidt-Clausen verstorben. Schmidt-Clausen wurde 1935 in Peru geboren. Er studierte in Darmstadt und promovierte 1968 am Lichttechnischen Labor…
Müllers Kolumne: Politiker mehr fordern!
Alljährlich im Februar oder März veröffentlicht das Deutsche Statistische Bundesamt die vorläufigen Unfallzahlen für die Verkehrsunfälle des vergangenen Jahres. Es geht zwar dem Namen nach um eine Verkehrsunfallbilanz, die aber besser (und ehrlicher) „Verkehrsunfallopferbilanz“ heißen…
Immer noch zu viele Verkehrstote
Im Jahr 2022 sind in Deutschland 2 782 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das neun Prozent oder 220 Todesopfer mehr als…
Paul-Pietsch-Preis für KIT
Parallel zur Leserwahl „Best Cars“ verleiht auto motor und sport auch den Internationalen Paul Pietsch Award. Dieser geht in diesem Jahr an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Der nach dem Verleger und Mitbegründer von…