Seit Jahren kommen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) pro Jahr weltweit mehr junge Menschen zwischen 15 und 29 Jahren bei Verkehrsunfällen ums Leben als durch HIV/Aids, Malaria oder Tuberkulose. Junge Menschen – darunter mehrheitlich junge…
Müllers Kolumne: Streit ums Blaulicht
Wie das Blaulicht auf Einsatzfahrzeugen beschaffen sein muss, darum macht sie wohl kein Normalbürger ernsthafte Gedanken. Doch ganz so banal ist die Sache nicht. Denn nahezu unbemerkt wurde eine technische Vorschrift zur Ausstattung von Einsatzfahrzeugen…
Aktion „Fahrtüchtigkeit im Blick“
Morgen startet die länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“ der Polizei. Das Motto des diesjährigen Aktionstages lautet „Fahrtüchtigkeit im Blick“. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) unterstützt auch in diesem Jahr die Aktion. Der Blick in die Unfallstatistik 2020 zeige,…
Zulassungen weltweit unterschiedlich
Die beiden Corona-Jahre 2020 und 2021 haben auf dem deutschen Automobilmarkt Spuren hinterlassen. Die Neuzulassungen und Besitzumschreibungen waren jeweils rückläufig. In den Märkten anderer Länder war die Situation mitunter deutlich verschieden, wie die DAT kürzlich…
Weg vom Diesel-Lkw
Immer mehr Lkw sind auf den Straßen unterwegs. Strengere Umweltauflagen und steigende Kraftstoffpreise erfordern ein Umdenken bezüglich des Antriebs. Welche Rolle kann dabei Wasserstoff als Energieträger spielen? Antworten darauf will die im September stattfindende IAA…
Diesel Nummer 1 im Flottenmarkt
Für das aktuelle DAT-Barometer wurden in diesem Frühjahr Leiter gewerblicher Fuhrparks befragt. Ihre Analyse ist ernüchternd: Neuwagenbestellungen können nicht getätigt werden, Verträge müssen verlängert werden, Dienstwagenberechtigte fahren Poolwagen, Autovermieter bekommen keine Fahrzeuge, Werksdienstwagen und Vorführwagen…
Beermann spricht für Dekra-Politik
Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Maik Beermann wird zukünftig bei Dekra die politische Kommunikation verantworten. Ab 1. Mai 2022 bringt der 40-Jährige seine langjährige und breite Expertise rund um die Chancen und Risiken der Digitalisierung ein. Die…
Umfrage zur Verkehrssicherheit
Eine Studierende für Psychologie an der Humboldt Universität zu Berlin bittet um Unterstützung für eine wissenschaftliche Arbeit: Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit untersucht sie verschiedene Sanktionen im Straßenverkehr und ihre Effektivität, mit dem Ziel, Optimierungen vorzuschlagen.…
Müllers Kolumne: Tempolimit für die Moral
In der Ukraine tobt ein Angriffskrieg Russlands gegen Staat und Volk der Ukraine, dessen mittelbare Folgen für unsere (Auto-)Mobilität deutlich sichtbar sind. Der Spritpreis stieg in ungeahnte Höhen, um dort aufgrund der Kräfte des Marktes…