Automechanika und Retro Messen kooperieren

Die Automechanika Frankfurt, internationale Leitmesse für den Automotive Aftermarket, und die Retro Messen haben beschlossen, die erfolgreiche Kooperation, die es bereits zur Automechanika Frankfurt 2018 gab, im Segment Classic Cars fortzuführen. Dies haben Olaf Mußhoff,…

Neues Buch: Traumwagen von Awtowelo

Dem Sohn eines Fuhrunternehmers in Bad Salzungen blieb 1951 trotz guten Abiturs der Weg an eine Universität der DDR zunächst verwehrt. So begann er eine Lehre als Kfz-Schlosser bei BMW Eisenach (wo ihm gute Leistungen…

CO2-Grenzwerte: Die Zeit für die Autohersteller wird eng

Die scharfen EU-Vorgaben für die Kohlendioxidemission (CO2) von Pkw sind seit langem bekannt: Seit Januar müssen die Autohersteller den durchschnittlichen CO2-Ausstoß ihrer verkauften Neufahrzeuge auf unter 95 Gramm pro Kilometer (g/km) in Europa reduzieren. Das…

Retro Classics wird größer

Als nach eigenen Angaben weltgrößte Messe für Fahrkultur ist die Retro Classics in Stuttgart nicht nur automobiles Top-Event und kulturelles Highlight, sondern auch einer der bedeutendsten Marktplätze für klassische Automobile. Zufriedene Rückmeldungen von Händlern und…

Biosprit – Kraftstoff der Zukunft?

Ein Kongress der Superlative im CityTube in Berlin, es ging um das Thema „Fuels of the Future“ und 600 Teilnehmer aus 26 Nationen waren gekommen. Die wesentliche Aussage war, dass Biosprit zur Klimarettung beitragen kann.…

Wohin geht die IAA? VDA vor Entscheidung

Spätestens mit der Internationalen Automobilausstellung (IAA) im vergangenen September wurde deutlich, wie tief der Vertrauensverlust der Branche in der breiten Öffentlichkeit ist, als Demonstrationen und Protestaktionen vor allem von Umweltorganisationen die Schlagzeilen bestimmten und die…

DAT: Deutsche lieben ihr Auto

Kürzlich hat die Deutsche Automobil Treuhand GmbH in Berlin den DAT-Report 2020 vorgestellt. Die jährliche Studie erscheint seit 46 Jahren und basiert auf einer repräsentativen Befragung von Endverbrauchern zu ihrem Verhalten zu Autokauf und Werkstattbesuch.…

Der Boom hält an in der Caravaningbranche

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 26.941 Caravans neu zugelassen. Das entspricht einem Zuwachs von 10,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei den Reisemobilen stiegen die Neuzulassung 2019 sogar um 15,1 Prozent auf 53.922 Einheiten. Damit…