Weil sich viele junge Menschen keinen Führerschein mehr leisten können hat sich aufgrund dieses politischen Drucks das Bundesverkehrsministerium (BMV) dazu gezwungen gesehen, entsprechend zu reagieren. Hinzu tritt das Problem zahlreicher nicht bestandener theoretischer und praktischer…
Sichere Mobilität für ältere Verkehrsteilnehmende
Die Europäische Union und die Regierungen ihrer Mitgliedsstaaten stehen vor der Herausforderung, Straßenverkehrssicherheit vor dem Hintergrund alternder Bevölkerungen neu zu denken. Ein Bericht des Europäischen Verkehrssicherheitsrats (ETSC) hatte gezeigt, wie die Verkehrssicherheit für Seniorinnen und…
Lkw-Sicherheit verschärfen
Schon seit 2018 ist der Lkw-Notbremsassistent in der EU gesetzlich vorgeschrieben. Doch trotz Pflichtausstattung kommt es immer wieder zu schweren Unfällen am Stauende. Was sind die technischen Hintergründe dafür? Kann das Verhalten des Fahrers die…
Müllers Kolumne: Sicherer ohne Barriere
Mitmenschen mit gesundheitlichen Einschränkungen leiden beinahe täglich unter Behinderungen, die ihnen durch andere Menschen im Straßenverkehr zugefügt wurden und noch werden. Diese Praxis ist grundrechtswidrig und gehört dringend abgeschafft! Ein Umdenken muss Platz greifen, und…
Stress auf dem Gehweg: Studie zeigt Probleme zwischen…
Mehr als 720 Personen wurden im Jahr 2022 bei Kollisionen zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger schwer verletzt, davon 13 tödlich. Besonders Fußgänger werden bei solchen Unfällen mit hoher Wahrscheinlichkeit verletzt, Ältere häufig schwer. Der…
Musik im Auto: Wenn die Emotionen mit einem…
Bei aufgemotzten Autos gehört laute Musik oft dazu, aber auch im Urlaub, bei der Wochenendfahrt oder am frühen Morgen auf dem Weg zur Arbeit lässt man sich gern von Musik begleiten. „Musik und Autofahren sind…
Neue Lichtsignale des Autos: Der Blinker auf dem…
Aufmerksamkeit ist einer der entscheidenden Schlüssel, um Unfällen im Straßenverkehr vorzubeugen. Immerhin wurden im vergangenen Jahr 50.000 Unfälle in Deutschland registriert, bei denen Menschen beim Wenden oder Rückwärtsfahren, Abbiegen oder Parken eines Autos verletzt oder…
Müllers Kolumne: Neuer Grenzwert für Cannabis
Der Bundesminister für Gesundheit hat Anfang August einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis in das Kabinett eingebracht. Darin ist ein Arbeitsauftrag für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr enthalten, der öffentlich diskutiert werden muss. Der…
Höhere Strafen – weniger Unfälle?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Unfall und Bestrafung? Die UDV, die Unfallforschung der Versicherer, ist sich sicher: „Bisher gibt es keine gute Korrespondenz zwischen dem Unfallgeschehen im Straßenverkehr und der Sanktionierung von Regelverstößen.“ In einer…










