Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sehen sich als Fußgängerinnen und Fußgänger in ihrem Wohnumfeld dem Problem gegenüber, dass die ihnen vom Verkehrsrecht zugestandenen Gehwege (Verkehrszeichen 239) von rücksichtslosen Autofahrern rechtswidrig zugeparkt werden. Durch ihre permanente Behinderung…
Sicherheit im Straßenverkehr: Die EU muss einen Gang…
Der Europäische Rechnungshof hat die Maßnahmen der EU und der Mitgliedstaaten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit untersucht. Zwar sind Europas Straßen die sichersten der Welt. Dennoch sterben jährlich mehr als 20.000 Menschen bei Verkehrsunfällen. „Wenn die…
Müllers Kolumne: Cannabis, THC und kein Ende
Im Februar stand auf der Tagesordnung des Deutschen Bundestages die dritte Lesung des Cannabisgesetzes. Voller Hoffnung auf Zustimmung für das auf die Wählerklientel der Cannabis konsumierenden Erwachsenen maßgeschneiderte Gesetz präsentierte die Regierungskoalition eine vom Gesundheitsausschuss…
Unfallbilanz 2023: Mehr Getötete im Straßenverkehr
Im vergangenen Jahr waren auf Deutschlands Straßen spürbar mehr Todesopfer in Folge eines Verkehrsunfalls zu beklagen als 2022. Auch die Zahl der Verletzten stieg an. Das geht aus vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hervor. Demnach…
NRW: Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer
„Leben“ lautet der Titel der neuen Strategie von Nordrhein-Westfalens Polizei für mehr Verkehrssicherheit, die bereits seit Anfang dieses Jahres in allen 47 Kreispolizeibehörden des bevölkerungsreichsten Bundeslandes umgesetzt wird. Damit möchte NRWs Innenminister Herbert Reul (CDU)…
Kampf dem Tod am Stauende
Die Unfälle sind spektakulär, die Folgen verheerend: Immer wieder kommt es an Stauenden auf Autobahnen zu schlimmen Auffahrunfällen mit Lkw. Warum das so ist und was man dagegen tun kann will jetzt ein Buch klären,…
DVR: Cannabis-Gesetz nachbessern
Zur Abstimmung des Cannabis-Gesetzes am 21. Februar 2024 im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags kritisiert der Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) Manfred Wirsch die vorgelegten Regelungen zu Cannabis im Straßenverkehr. „Der vorliegende Entwurf der Ampelregierung kann…
Der individuelle Sicherheitsgurt für jeden Insassen
Als 1958 das erste Auto mit Sicherheitsgurt auf den Markt kam, ein Volvo PV 544, auch „Buckelvolvo“ genannt, glich das einer Sensation. Rund fünf Jahre später wurde mit dem Mercedes-Roadster 300 SL die Erfolgsgeschichte in…
KI im Einsatz: Neue Technologien verbessern den Notruf…
Seit 1991 gibt es die europaweit einheitliche Notrufnummer 112, eine einfache und in vielen Fällen lebensrettende Möglichkeit, schnell professionelle Hilfe zu bekommen. Um die zentrale Telefonnummer bekannter zu machen, wurde vor einigen Jahren der „Tag…