E-Scooter sind aus dem Straßenbild der Großstädte in Deutschland nicht mehr wegzudenken, nun liegen erstmals die Unfallzahlen aus drei Quartalen einschließlich der Sommersaison vor. Von Januar bis September 2020 registrierte die Polizei in Deutschland insgesamt…
Aktionen dieses Jahr digital
Der Tag der Verkehrssicherheit wird in diesem Jahr digital durchgeführt. Mit der Aktion #1000sichereWünsche ruft der Deutsche Verkehrssicherrat (DVR) seine Mitglieder, Organisationen, Betriebe, Städte und Gemeinden sowie Verkehrsteilnehmer dazu auf, am 20. Juni einen Post…
Müllers Kolumne: Tempo 130
Generelles Tempolimit 130 und Vision Zero „Vision Zero“ ist eine von CDU, CSU und SPD im aktuellen Koalitionsvertrag vereinbarte Selbstverpflichtung. Genauer sprechen die Bundespolitiker von einer „mittelfristigen Senkung der Anzahl der Verkehrstoten auf null“. Ein…
Volvo macht Ernst: Künftig gilt Tempo 180
Volvo schert sich nicht um Kritik und Anfeindung, auch nicht um Kunden, die dem Hersteller von Premiumautos den Rücken zuwenden könnten: Mit dem jetzt beginnenden Anlauf der Autoproduktion des Modelljahres 2021 werden alle Pkw auf…
25 Jahre ESP: Schluss mit der Schleuderpartie
Eine nasse Fahrbahn, ein plötzliches Ausweichmanöver – früher endeten solche Fahrsituationen häufig im Graben oder an der Leitplanke, nicht selten tödlich oder mit Schwerverletzten. Eine Erfindung schaffte vor ziemlich genau 25 Jahren Abhilfe: das Elektronische…
Subjektive Unfallursachen: Junge Fahrer schätzen das Auto oft…
Jahrelang waren junge Fahrer bei den Verkehrsunfallforschern die Risikogruppe Nummer eins. Seit jedoch die Bevölkerung immer älter wird und im Alter das Auto oft noch an Bedeutung gewinnt, wird auch diese Altersgruppe in den Blick…
Neue Kolumne von Dieter Müller
Wir freuen uns, dass wir den renommierten Verkehrsrechtler und Dieselringträger Professor Dr. Dieter Müller (Institut für Verkehrsrecht und Verkehrsverhalten, Bautzen) als Kolumnist gewinnen konnten. Mindestens ein Mal im Monat wird er ab jetzt unter "Müllers…
DVR fordert generelle Tempolimits auf Bundesautobahnen
12. Mai 2020 (DVR) - Der Vorstand des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) fordert generelle Tempolimits für alle Kraftfahrzeuge auf Bundesautobahnen. Die Verkehrssicherheitsorganisation geht davon aus, dass die Zahl der Verkehrsopfer durch diese Maßnahme sinken wird. „Die Strategie des…
Eine Sekunde zu lang abgelenkt
Jeder dritte schwere Verkehrsunfall in der Schweiz wird durch Ablenkung am Steuer eines Autos verursacht, vor allem durch das notorisch die Aufmerksamkeit auf sich ziehende Smartphone. Das stellte die eidgenössische Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) in…