Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hat zusammen mit fünfzig Partnerunternehmen eine Initiative für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr gestartet. Unter dem Titel „Mehr Achtung“ sollen die Verkehrsteilnehmer für einen respektvollen Umgang untereinander sensibilisiert werden. „Denn oft…
Müllers Kolumne: Politik und Verkehrssicherheit
Verkehrsminister beraten sich zweimal jährlich in einer exklusiven Ständigen Konferenz der 16 Länderverkehrsminister gemeinsam mit dem Bundesverkehrsminister (VMK). Sie werden dabei beraten durch deren ständige Arbeitskreise und Unterausschüsse, deren Mitglieder durch Beamte aus der Bundesverwaltung…
Abbiegeunfälle: Der tote Winkel eines Lkw ist erstaunlich…
Der tote Winkel von schweren Lastwagen, also der für Fußgänger und Radfahrer besonders gefährliche Bereich, den der Lkw-Fahrer beim Rechtsabbiegen nur sehr schwer oder gar nicht einsehen kann, ist größer als vermutet. Zusammen mit Partnern…
Thesen zu Tempo als Unfallursache
Zu hohe Geschwindigkeiten werden immer wieder als Hauptursache bei Unfällen auf deutschen Straßen genannt. Als Beleg werden dabei die Verkehrsunfalldaten des statistischen Bundesamtes herangezogen, die auf den polizeilich aufgenommenen Unfällen basieren. Aufbauend auf diesen Daten…
Psychische Unfallfolgen ernst nehmen
Im Jahr 2021 sind 2.562 Personen aufgrund von Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Diese Zahl ist rückläufig, doch der Tod jeder einzelnen im Straßenverkehr getöteten Person betrifft durchschnittlich direkt 113 weitere Personen: elf Familienangehörige, vier enge…
Was Hänschen nicht lernt…
... lernt Hans nimmer - heißt ein altes Sprichwort. Denn schon im Jugendalter zeichnet sich ab, wer als potenzieller Risikofahrer später einmal sich und andere Straßenverkehrsteilnehmer gefährden könnte. Dies bestätigt eine vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR)…
Müllers Kolumne: Vorbild sein!
Kinder sind Anfänger im Straßenverkehr. Sie bedürfen einer sorgfältigen Anleitung in der Verkehrserziehung, die nur von allen an der Erziehung beteiligten Personen gemeinsam bewältigt werden kann. Daher müssen Erziehungsberechtigte, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer…
Müllers Kolumne: Immer wieder illegale Rennen
Manchmal möchte man kaum noch die Zeitung aufschlagen; denn immer wieder ist von illegalen Autorennen die Rede. Ein besonders tragisches Rennen hat sich im Frühjahr 2022 in der Nähe von Hannover ereignet. Es führte zum…
Der Sicherheitsgurt braucht im Lkw eine Renaissance
613 Nutzfahrzeuginsassen kamen im vergangenen Jahr bei einem Unfall in Deutschland ums Leben. Das ist ein historischer Tiefstand. Dennoch schlägt Jann Fehlauer Alarm. Der Geschäftsführer von Dekras Automobilsparte erklärte auf der IAA Transportation in Hannover…