Am 20. Dezember tötete ein Autofahrer anlässlich einer Amokfahrt über den Magdeburger Weihnachtsmarkt fünf Menschen und verletzte mehr als 200 Personen. Diese Amokfahrt wirft bei aller Tragik schon jetzt Fragen hinsichtlich des Schutzkonzepts auf, die…
DVR-Präsident: Mehr Verkehrsüberwachung
Der Europäische Verkehrssicherheitsrat (ETSC) veröffentlichte kürzlich die EU-weite Auswertung der Unfallzahlen. Demnach wurden im letzten Jahr 20.418 Menschen im Straßenverkehr getötet. Das ist ein Rückgang von nur einem Prozent gegenüber dem Vorjahr. Um das Ziel…
VdM Symposium 2024: Mobilität 2030
Das hochkarätig besetzte VdM Symposium 2024 "Mobilität 2030 - wie gestalten wir den Verkehr? Chancen und Herausforderungen" in der Zentrale der DEKRA in Stuttgart fokussierte zahlreiche Brennpunktthemen zur Mobilität der Zukunft: Angefangen bei der Forderung…
DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2024 „Verkehrsräume für Menschen“
Die wahren Lebensretter: Sichere Straßeninfrastruktur und verantwortungsbewusstes Verhalten Eine angemessene und zuverlässige Verkehrswegeinfrastruktur ist die Grundlage, um sicher von A nach B zu kommen. Nach Schätzung der WHO werden aktuell bis zu 50 Millionen Menschen…
Gefährliches Pedelec-Tuning
Pedelecs, die Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung, werden bei jung und alt immer beliebter. Dank des E-Motors kommen selbst wenig trainierte oder Senior-Radler flott voran und können sich auch längere Radtouren mit Steigungen vornehmen. Voraussetzung ist…
„Erfindungen in die Sicherheit müssen frei verfügbar sein“
Ein Leben für die Sicherheit im Straßenverkehr und für die Vision Zero: Mit dem diesjährigen Träger des Goldenen Dieselrings des VdM, Dr. Wolfram Hell, wurde ein Mediziner geehrt, für den die Erforschung von Unfällen und…
Goldener Dieselring an Wolfram Hell
Den Goldenen Dieselring des Verbandes der Motor- und Mobilitätsjournalisten (VdM) erhält in diesem Jahr Dr. Wolfram Hell. Der approbierte Arzt und Spezialist für Traumabiomechanik wird damit für sein großes Engagement für die Erforschung von Unfällen…
Müllers Kolumne: Gericht vernachlässigt Verkehrssicherheit
Das Bundesverwaltungsgericht hatte im Dezember des vergangenen Jahres über ein wichtiges Problem aus dem Gebiet der Anordnung von Gutachten durch die Fahrerlaubnisbehörde (FEB) zu entscheiden, bei dem es um die Frage ging, ob einer bei…
Erster Schnellbergungswagen vor 50 Jahren in Dienst gestellt
Am 15. Mai 1974 übergab die Björn Steiger Stiftung den von Mitgliedern des Verbands der Motorjournalisten rund um den genialen Tüftler Eberhard Hemminger zusammen mit Experten der Feuerwehr entwickelten ersten Schnellbergungswagen - SBW1 an die…