Die EU hat sich auf Änderungen am EU Führerschein geeinigt. Diese sollen der Verkehrssicherheit dienen und den Verwaltungsaufwand reduzieren. Der EU-Führerschein wird veränderte Regularien erhalten, und die werden längst nicht allen zusagen. Das Bündel an…
DVR fordert die Einrichtung von polizeilichen Fahrradstaffeln
Die im Rahmen eines Modellversuchs im Sommer 2014 im Stadtbezirk Berlin-Mitte gegründete Fahrradstaffel der Berliner Polizei hat sich innerhalb kurzer Zeit zum Erfolgsmodell für die Verkehrssicherheit entwickelt. Bereits in den ersten Jahren des Bestehens der…
Der Verband der Motorjournalisten (VdM) verleiht den Goldenen…
VdM-Verkehrssicherheitspreis für den Leiter Unfallforschung der Versicherer Langenargen, 10. Mai 2019: Der Verband der Motorjournalisten e.V. hat in diesem Jahr Siegfried Brockmann, den Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV), für seine Verdienste um die Verkehrssicherheit ausgezeichnet.…
Handynutzung am Steuer ungebrochen
Ablenkung - und damit in erster Linie Ablenkung durch das Smartphone - ist mittlerweile Unfallursache Nummer 1 in Deutschland. Bei etwa 100.000 Unfällen im Jahr sterben mehr als 500 Menschen und rund 25.000 werden verletzt,…
VdM-Presseinformation: Tempodiskussion sachlich führen
• Immer noch zu viele Verkehrstote • VdM fordert mehr Investitionen in Verkehrssicherheitsarbeit Stuttgart, 11. März 2019 – Der VdM Verband der Motorjournalisten beklagt die immer noch viel zu hohe Zahl an Verkehrstoten in…
Mord und Tot-Ras
Dieselringträger Professor Dieter Müller sieht spätpubertäres Imponiergehabe Der BGH hat erstmals ein Mordurteil wegen Rasens bestätigt. Ein 27-jähriger Litauer war in Hamburg ohne Führerschein und betrunken in einem gestohlenen Taxi vor der Polizei geflohen und…
Kampf dem Alkohol bei Lkw-Fahrern
Angesichts der in den Medien vieldiskutierten Ergebnisse von sonntäglichen Alkoholkontrollen auf Autobahnrastplätzen bei Lkw-Fahrern fordert der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main Ursachenbekämpfung. Er unterstützt den Vorschlag der EU-Verkehrsminister, für…
Kfz-Prüfung noch „digitaler“
Datenübertragung zwischen Fahrzeugen und ihrer Umwelt findet mehr und mehr nicht nur über die eingebaute Diagnose-Schnittstelle statt, sondern drahtlos („over the air“), zum Beispiel über die in Fahrzeugen verbauten Mobilfunkanschlüsse. Aus Sicht der unabhängigen Prüforganisationen…
„Auf 180: Besser ankommen mit Gernot Hassknecht“
Der Berufscholeriker zeigt in monatlicher Serie für „Runter vom Gas“ Fehlverhalten im Straßenverkehr auf. Pro Jahr verlieren rund 200 Autoinsassen ihr Leben, weil sie sich nicht richtig anschnallen. Das belegen Zahlen der Unfallforschung der Versicherer (UDV). Auch sonst gehen…