Weil sich viele junge Menschen keinen Führerschein mehr leisten können hat sich aufgrund dieses politischen Drucks das Bundesverkehrsministerium (BMV) dazu gezwungen gesehen, entsprechend zu reagieren. Hinzu tritt das Problem zahlreicher nicht bestandener theoretischer und praktischer…
Müllers Kolumne: Ferngelenkte Autos – die Fallstricke
Im Frühjahr 2024 wurde der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für eine Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften zur Erprobung von Kraftfahrzeugen mit ferngelenkter Fahrfunktion (StVFernLV) bekannt und zunächst den vom BMDV…
DVR Arena: Infrastruktur für die Stadt von morgen
„Infrastruktur für die Stadt von morgen: Gute Lösungen für sichere Verkehrswege“: Unter diesem Titel stand die DVR Arena 2024 des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) in Berlin. In der Wartehalle Berlin diskutierten Expertinnen und Experten darüber, was…
Müllers Kolumne: Die Tat von Magdeburg
Am 20. Dezember tötete ein Autofahrer anlässlich einer Amokfahrt über den Magdeburger Weihnachtsmarkt fünf Menschen und verletzte mehr als 200 Personen. Diese Amokfahrt wirft bei aller Tragik schon jetzt Fragen hinsichtlich des Schutzkonzepts auf, die…
Verkehrssicherheit von Kindern: Das schwierige Überqueren einer Straße
Österreichische Forscher wollten herausfinden, ob Kinder, die Autofahrern einen Arm entgegenstrecken, sicherer über die Straße kommen. Nachfolgend die Ergebnisse einer Feldstudie. Das Überqueren einer vielbefahrenen Straße ist für Fußgänger eine gefährliche Angelegenheit, selbst an Zebrastreifen.…
Blick in die Schweiz: Was Rad- und Pedelecfahrende…
In ihrer Umfrage „Verhalten im Straßenverkehr“ kommt die Schweizer Bundesstelle für Unfallverhütung (BFU) zum Ergebnis, dass es in Sachen Sicherheit für Rad- und Pedelecfahrerende noch Verbesserungsbedarf gibt. In der Schweiz haben 2024 durchschnittlich gut 60…
Umfrage: Aggression im Straßenverkehr
Fluchen, hupen, andere bedrängen oder ausbremsen sind bekannte Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Und das nicht nur in der hektischen Vorweihnachtszeit, in der noch die letzten Geschenke besorgt und die Einkäufe für die Festtage erledigt werden müssen.…
Zahl der Verkehrstoten stagniert
Die Zahl der Verkehrstoten auf deutschen Straßen wird im Jahr 2024 voraussichtlich auf dem Niveau von 2023 bleiben. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis vorliegender Daten für den Zeitraum von Januar bis September…
Müllers Kolumne: Cannabis-Aufklärung tut not
Cannabis - neue Rechtslage - alte Probleme Unter diesem Motto veranstaltete der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) – Landesverband Baden-Württemberg – sein diesjähriges Symposium. 85 bildungshungrigen Polizisten und Juristen wurde am traditionellen…










