Die Mehrheit der deutschen Autofahrerinnen und Autofahrer spricht sich für eine deutliche Ausweitung von Alkohol- und Drogenkontrollen im Straßenverkehr aus. Dies zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR). Autofahrer wollen mehr Kontrollen…
Müllers Kolumne: Anzeige als Selbsthilfe
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sehen sich als Fußgängerinnen und Fußgänger in ihrem Wohnumfeld dem Problem gegenüber, dass die ihnen vom Verkehrsrecht zugestandenen Gehwege (Verkehrszeichen 239) von rücksichtslosen Autofahrern rechtswidrig zugeparkt werden. Durch ihre permanente Behinderung…
Müllers Kolumne: Sicherheitsreport wegweisend
Bereits im Mai hatten wir kurz über den neusten DEKRA Verkehrssicherheitsreport berichtet. Nun hat sich unser Kolumnist noch intensiver mit dem Werk beschäftigt. Hier seine Einschätzung. Alljährlich legt die DEKRA ihren akribisch erarbeiteten Verkehrssicherheitsreport vor…
DVR fordert Alkoholverbot am Steuer
Zum Internationalen Tag des Bieres am 1. August 2025 erneuert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) seine Forderung nach einem Alkoholverbot am Steuer. Im Jahr 2024 wurden in Deutschland bei alkoholbedingten Verkehrsunfällen insgesamt 17.776 Menschen verletzt und…
Müllers Kolumne: Vision Zero ins Gesetz!
Neue Ziele im Verkehr, aber wofür? Das fragt sich unser Kolumnist Dieter Müller Die Reform der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist nach einigem Hin und Her zwischen dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und den im…
Neue Mitmachaktion des DVR
Der diesjährige Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 steht kurz bevor – ein wichtiger Anlass, so der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), um den Blick auf die aktuelle Entwicklung der Straßenverkehrssicherheit zu richten. Die vom Statistischen…
Verkehrssicherheit im Wandel der Zeit
In den letzten mehr als 100 Jahren hat die Mobilität auf der Straße eine enorme Transformation erlebt – sowohl in Sachen Fahrzeugtechnik als auch in Sachen Verkehrssicherheit sind große Fortschritte erzielt worden. Das ist aus…
Neue Regularien zum EU Führerschein: 17-jährige als Lkw-Fahrer
Die EU hat sich auf Änderungen am EU Führerschein geeinigt. Diese sollen der Verkehrssicherheit dienen und den Verwaltungsaufwand reduzieren. Der EU-Führerschein wird veränderte Regularien erhalten, und die werden längst nicht allen zusagen. Das Bündel an…
Müllers Kolumne: Handynutzern geht’s an den Kragen
In den Niederlanden ist der sogenannte „Handyblitzer“ schon seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz. Er detektiert Handyverstöße am Steuer, die daraufhin im schriftlichen Verfahren geahndet werden können. Als bisher einziges Bundesland hat Rheinland-Pfalz diese neue…