Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, Leitmarkt für autonomes Fahren zu werden. Der große Durchbruch hin zu marktreifen Lösungen ist im Gegensatz zu anderen Ländern allerdings noch nicht in Sicht. In einer mehrteiligen Serie im…
Wasserstoff aus der Dose
Wasserstoffantrieb für kleine Fahrzeuge? Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (IFAM) in Dresden hat eine „Powerpaste“ entwickelt, die als Wasserstoffspeicher fungiert. Sie ersetzt den Drucktank, besitzt eine überaus hohe Energiespeicherdichte und ist…
Kampf im Ländle gegen Motorradlärm
Verkehrslärm macht krank. Das weiß man schon seit langem, bisher standen aber stets nur Pkw und Lkw im Mittelpunkt der Kritik. Nun hat das baden-württembergische Verkehrsministerium den Lärm von Motorrädern in einer Stichprobe gemessen. Dabei…
Politik plant wohl „gläsernen Autofahrer“
Wegen der anhaltenden Dominanz der Coronathematik ist der Öffentlichkeit offenbar ein bürgerrechtlich heikles Unterfangen der Bundesregierung durchgerutscht. Wie „Autobild“ berichtet, verabschiedete das Bundeskabinett bereits Ende Januar einen Gesetzentwurf, der den Sicherheitsbehörden die Aufstellung von automatischen…
Der neue Stern im Oberhaus
Wenn Daimler eine neue Mercedes S-Klasse auf die Straße bringt, darf man mit einem außergewöhnlichen Auto rechnen. VdM-Mitglied Eberhard Strähle hatte die Gelegenheit, sich in der Mercedes-Benz-Niederlassung Schwäbisch Gmünd von der mit vielen Innovationen versehenen…
Bald freie Fahrt für autonome Autos?
Die Bundesregierung hat Anfang Februar ein „Gesetz zum autonomen Fahren“ auf den Weg gebracht, das erstmals den normalen Einsatz von Fahrzeugen der Automatisierungsstufe 4 im Straßenverkehr vorsieht und dafür den rechtlichen Rahmen abstecken soll. Fahrzeuge…
Horch und Maybach in Köln
Wer an Automobilhistorie in Köln denkt, dem kommen zunächst Namen wie Deutz oder Ford in den Sinn. Dass aber auch Männer wie August Horch und Wilhelm Maybach in der Domstadt gewirkt haben, wissen viele bestimmt…
Klimaziele in Gefahr
Die Verkaufszahlen von Elektro- und Plug-in-Hybrid-Pkw steigen und steigen – nicht zuletzt, weil verschärfte Abgasbestimmungen und strenge Flottengrenzwerte die Hersteller zwingen, emissionsarme Autos anzubieten und Spritfresser aus dem Angebot zu nehmen. Doch selbst das ambitionierte…
Erweitert: Das August Horch Museum in Zwickau
Seit vielen Jahren gibt es in Zwickau einen besonderen Schatz unter den vielen Sehenswürdigkeiten in der Stadt: das August Horch Museum. Dort werden neben den Horch-Schätzen aus der Vorkriegszeit auch die Entstehung der Autounion und…