Die Essen Motor Show hat einen festen Termin als Show hochwertiger Automobile am Ende jeden Jahres und jeder Motorsportsaison. In diesem Jahr wird sie zum 57. Mal stattfinden. Doch 2025 gibt es eine Veränderung: der Event Veranstalter SIHA wird aussteigen. Damit wird das riesige italienische Schloss mit den Raritäten automobiler Vergangenheit nun zum letzten Mal zu sehen sein. Nachfolgend eine Vorschau auf die Messe sowie ein Blick zurück.
In den Anfangsjahren der Essen Motor Show spielte der Motorsport eine dominierende Rolle. Weltklassefahrer aus der Formel 1 und weiteren hochrangigen Rennserien, sei es Niki Lauda, Hans Hermann, Hubert Hahne oder Tom Kristensen – sie alles waren präsent. Jochen Rindt, posthum Weltmeister des Jahres 1970, war persönlich für die Organisation mitverantwortlich und gab der Show bis 1977 den Namen „Jochen Rindt Show“. Im Jahr 1978 wurde der Name auf International Motor Show Essen geändert. Jochen Rindts Witwe Nina gestaltete nach dem Tod ihres Mannes die Pressekonferenz und die Show mit. Bis 2005 war sie als Beraterin der Essen Motor Show tätig. Auch Rennteams wie von Audi präsentierten auf der Essen Motor Show ihre Rennfahrer für die nächste Saison. Doch all das ist Vergangenheit. Heute ist die Essen Motor Show im Wesentlichen eine Tuning-Show. Gezeigt und verkauft werden darüber hinaus hochwertige Oldtimer – auch einige Rennboliden befinden sich darunter.
Abb. 2
2025: Finale der SIHA in Essen
Seit 1982 hat die SIHA Ausstellungen Promotion GmbH, Herzogenrath, den „Classic & Prestige Salon“ innerhalb der Essen Motor Show organisiert. Seit 35 Jahren war SIHA zudem alleiniger Veranstalter der Techno Classica, ebenfalls in Essen. Jetzt beendet die Ausstellungen Promotion GmbH ihr Engagement in Essen. Auf der Essen Motor Show wird das riesige Schloss, das stets inmitten der Halle 1 stand, somit ein letztes Mal zu sehen sein – mit GT-Rennboliden davor. Vom 24. bis 27. September 2026 wird SIHA die Techno Classica in der Westfalenhalle in verkleinerter Ausführung in Dortmund unter dem Titel „Techno Classica Salon“ weiterführen. Auch personell wird sich etwas ändern. SIHA Inhaber Michaele Franssen übergibt das Ruder an seine Schwester. Auf der Pressekonferenz im Jagdhaus Schellenberg oberhalb des Baldeney Sees stellten „Oldtimerpapst“ Johannes Hübner und die neue SIHA Chefin Janine H.P. Franssen die künftigen Aktivitäten der SIHA Ausstellungen Promotion GmbH vor und ernteten Beifall für ihr bisheriges Engagement. Bei der Gelegenheit verteilte die SIHA eine interessante Aufstellung von Preisen verkaufter Oldtimer. Den Spitzenpreis erzielte dabei ein Mercedes Benz 300 SLR „Uhlenhaut Coupe“ mit 143 Millionen US Dollar.
Abb. 3
Abb. 4
Festival für sportliche Fahrzeuge
Vom 29. November bis zum 7. Dezember 2025 (Preview Day: 28. November) lädt die Essen Motor Show zum Saisonfinale ins Ruhrgebiet. Rund 500 Aussteller aus 16 Ländern verwandeln neun Hallen der Messe Essen in ein extravagantes Festival für Performance & Racing, Tuning & Lifestyle, Motorsport und Classic Cars. Neben vielen Premieren darf sich das autobegeisterte Publikum auf zahlreiche Aktionen und Specials freuen. Tickets für die Essen Motor Show gibt es im Onlineshop auf der Website für 20 Euro.
„Unvergessliche Momente“
Der Projektleiter der Essen Motor Show, Ralf Sawatzki, kündigte für dieses Jahr unvergessliche Momente an: „Die Besucher kommen zu uns, weil sie etwas erleben wollen. Deshalb wird es in diesem Jahr noch mehr Action an den Ständen und in der Show Area geben. Die Fans sollen hier mit einem Lächeln reinkommen und mit einem noch breiteren Lächeln nach Hause fahren.“ Damit das gelingt, gibt es neben Autogrammstunden und Produkt-Vorführungen auch ein Special zur Rallye Dakar mit Fahrzeugen aus der Historie und Gegenwart. Darüber hinaus erwartet das Publikum in der Mercedes-Fan World in Halle 3 mit dem Maybach Exelero eines der aufregendsten Projekte der Automobilgeschichte. Das Einzelstück erreicht 351 km/h und steht zum ersten Mal auf der Essen Motor Show.
Abb. 5
Autor rund Abbildungen: Klaus Ridder, Messe Essen
Abb. 1 (Aufmacherbild): Eyecatcher: Das Pressebild als Aufhänger für die 57. Essener Motor Show (Quelle: Messe Essen).
Abb. 2: Der Motorsport dominierte: Die Essen Motor Show zeigte einst schwerpunktmäßig alles rund um den Motorsport (Quelle: Klaus Ridder).
Abb. 3: Stellten das Programm von SIHA vor: Die neue SIHA Chefin Janine H.P. Franssen und Pressesprecher Johannes Hübner (Quelle: Klaus Ridder).
.
Abb. 4: Spitzenpreis: Es ist das teuerste Auto, das jemals versteigert wurde – der Uhlenhaut Mercedes 300 SLR (Quelle: Klaus Ridder).
Abb. 5: Es geht weiter: Die Essen Techno Classica wird in der Dortmunder Westfalenhalle fortgeführt (Quelle Repro: Klaus Ridder).










