Die fortschreitende Digitalisierung führt nicht nur zu zahlreichen Umwälzungen und Herausforderungen, sie bringt auch riesige Chancen mit sich. So auch auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit. Christoph Ostler, CEO Connected Reality und Initiator von VR4Kids (www.vr4kids.de),…
24h-Rennen 2025: Rennabbruch nach Stromausfall
Es ist das größte Autorennen der Welt – das sagen die Veranstalter. Aber, das wird wohl auch so sein: Eine Woche Motorsport rund um die legendäre Nordschleife des Nürburgrings mit 141 Startern allein im Toprennen…
Schleudertrauma: Unterschätzte Langzeitfolgen
Eine Halswirbelsäulen (HWS)-Distorsion oder umgangssprachlich Schleudertrauma genannt gehört zwar zu den leichten Unfallverletzungen. Gleichwohl kann sie Betroffenen das Leben erschweren. Die neuesten Forschungserkenntnisse geben tiefere Einblicke rund um das Thema Prävention und Folgen von Schleudertraumata.…
Nachruf auf den Motorjournalisten Dirk Johae
Mit Bestürzung habe ich vom viel zu frühen Tod des Motorjournalisten Dirk Johae erfahren, der am 20. Juni 2025 im Alter von 60 Jahren verstorben ist. Der Journalist Johae war seit 2011 bei der Motorpresse…
Übergabe der Auszeichnung für seine Verdienste in der…
Was lange währt, wird nicht nur endlich gut, sondern sogar viel besser! In diesem Sinne erhielt Jürgen Bönninger persönlich durch VdM Vorstandsmitglied und Regionalkreisleiter Berlin, Andreas Kessler, jetzt auch die speziell für ihn angefertigte Kopie…
Irmscher: eine Erfolgsgeschichte seit mehr als fünf Jahrzehnten…
In dem Buch von Thomas Diez, das im HEEL-Verlag erschienen ist, wird anschaulich die Geschichte des Hauses Irmscher dargestellt – von der Vergangenheit bis in die heutige Zeit. Das Buch beginnt mit einem Grußwort von…
Nürburgring Classic 2025: Historische Rennwagen auf der legendären…
Die Eifel ist für Wetterkapriolen bekannt – und so war es auch bei der diesjährigen Nürburgring-Classic vom 13. bis 15. Juni 2025. Am Samstag Temperaturen mit mehr als 30 Grad und am Sonntagmorgen lief nichts,…
Von Kamelkarawanen zum Talgo-Schnellzug: Mobilität auf der Seidenstraße
Über Jahrtausende waren es Kamele, die Waren und Menschen im Orient transportierten. Die Wege, auf denen dies geschah, nannte man später auch Seidenstraße, weil kostbare Seide und seltene Gewürze aus China sowie auch Juwelen transportiert…
TÜV-Verband: Mobilitätsbildung von der Kita bis zum Gymnasium
Es ist nie zu früh: Der TÜV-Verband setzt in punkto Mobilität auf Bewusstseinsbildung und Training für Kinder und Jugendliche. Nur so könne riskantem Verkehrsverhalten vorgebeugt und Mobilitätserfahrung gesammelt werden E-Scooter setzen sich immer mehr durch.…