In den Niederlanden ist der sogenannte „Handyblitzer“ schon seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz. Er detektiert Handyverstöße am Steuer, die daraufhin im schriftlichen Verfahren geahndet werden können. Als bisher einziges Bundesland hat Rheinland-Pfalz diese neue…
Verkehrssicherheit: EU Mitgliedsstaaten nicht auf Kurs
Im vergangenen Jahr sank zwar die Zahl der Verkehrstoten auf Europas Straßen. Das reicht jedoch nach Überzeugung von EU Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas bei weitem noch nicht aus. Die Europäische Union bekommt das Problem der im…
Ältester deutscher Porsche 356 entdeckt: Wiederauferstehung innerhalb von…
Es herrschte großer Andrang im Hamburger PROTOTYP Museum, als Anfang März der älteste in Deutschland produzierte Porsche 356 mitsamt eines Buches vorgestellt wurde, in dem die aufwendige Restauration des Urvaters des 911ers dokumentiert wurde. So…
Jörg Buchheim neuer Webasto Vorstandsvorsitzender
Im Zuge der fortschreitenden Restrukturierung der Webasto Gruppe haben sich der Aufsichtsrat und der bisherige Vorstandsvorsitzende der Webasto SE, Dr. Holger Engelmann, einvernehmlich darauf verständigt, die Position des Vorstandsvorsitzenden mit Wirkung zum 17. März 2025…
Langeweile im Stau oder die Kunst des Wartens
Langeweile ist eine klar unterschätzte Gefahr im Straßenverkehr. Über die Herausforderungen mit Blick auf die Zeit des Wartens berichtet Verkehrspsychologin Marion Seidenberger vom Österreichischen Automobil-Touringclub ÖAMTC. Ob Fußgänger, Rad- oder Autofahrer: Im hektischen Alltag fällt…
Nürburgring macht Zukunft: Allein 2024 kamen 1,8 Millionen…
Pressekonferenz 2025 auf dem Nürburgring inmitten des Grand Prix Kurses im Bereich „Müllenbachschleife“. Das Highlight: Die Möglichkeit, in einem mehr als 600 PS starken AMG Mercedes zwei Runden zu drehen. Sehr zufrieden mit der Saison…
So viele Führerscheinprüfungen wie nie – mehr Mobilitätsbildung…
Der Führerschein ist beliebt wie nie. Erstmals wurden 2024 mehr als 2 (2015: 1,65) Millionen Theorieprüfungen abgelegt. Wie Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug & Mobilität beim TÜV-Verband, in der jüngsten Pressekonferenz weiter hervorhob, gab es aber…
Dr. Ulrike Stöckert: neue Leiterin BASt Abteilung Straßenbautechnik
Die 54-jährige Bauingenieurin Dr. Ulrike Stöckert ist seit dem 1. Februar neue Leiterin Abteilung Straßenbautechnik der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt). In dieser Funktion löst sie Dr. Ulf Zander ab, der Ende 2024 in…
Verkehrszeichen: Gefährliche Unwissenheit
Die Bedeutung von Verkehrszeichen weist allgemein Lücken auf. Ein Ansatz aus diesem Dilemma könnten Zeichen sein, die international verständlich gestaltet sind. Am Beispiel der Fahrradfahrenden wird klar, wie groß der Handlungsbedarf ist. Verkehrszeichen sollen dafür…