Müllers Kolumne: Brummipiloten ernst nehmen

Die Kraftfahrerkreise in Deutschland, eine private Initiative besonders engagierter Berufskraftfahrer, hat im Juli ein als „Positionspapier“ bezeichnetes Statement öffentlich herausgegeben. Der Inhalt ist gleichermaßen brisant wie aufrüttelnd. Im Zentrum stehen die Arbeitsbedingungen und die Verkehrssicherheit.…

Müllers Kolumne: Vertane Chance

Das Bundeskabinett beschloss am 2. Juni das zuvor von Bundesminister Scheuer vorgelegte „Verkehrssicherheitsprogramm der Bundesregierung 2021 – 2030“. Die 62 Seiten umfassende Broschüre umfasst allerdings lediglich 39 Seiten fachlichen Text, alles andere sind Gliederung, Impressum…

Unfallhotspot Landstraße

Unter dem Titel „Mobilität in ländlichen Räumen: Zukunft verkehrssicher gestalten“ ging es beim DVR Forum 2021 am 1. Juli um Verkehrssicherheit auf Land- und Kreisstraßen außerhalb der Ballungszentren und Städte. Auf einer neu entwickelten Online-Plattform…

Assistenzsysteme: Das Navi am Fuss

Navigationsgeräte gibt es für alle möglichen Fahrzeuge, ob an Land, zu Wasser oder in der Luft. Der neuste Coup auf diesem Gebiet ist ein Navi, das am Fuß befestigt wird. Es soll sehbehinderte Fußgänger unterstützen,…

Mehr Sicherheit beim Lkw

Wie sicher ein Lkw heute sein kann zeigt Daimler Trucks auch bei seinem neusten Modell, dem Actros L. Neben den bekannten Systemen wie den Spurhalte-Assistenten, den Abstandshalte-Assistenten sowie die Mirror Cam anstelle von Haupt- und…

Verkehrsverstöße sind altersbedingt

Menschliches Fehlverhalten war und ist seit Jahren mit Abstand die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lag 2019 in Deutschland bei 88,2 Prozent der Unfälle mit Personenschaden die Ursache im Fehlverhalten von…