Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sehen sich als Fußgängerinnen und Fußgänger in ihrem Wohnumfeld dem Problem gegenüber, dass die ihnen vom Verkehrsrecht zugestandenen Gehwege (Verkehrszeichen 239) von rücksichtslosen Autofahrern rechtswidrig zugeparkt werden. Durch ihre permanente Behinderung…
Müllers Kolumne: Immer wieder illegale Rennen
Manchmal möchte man kaum noch die Zeitung aufschlagen; denn immer wieder ist von illegalen Autorennen die Rede. Ein besonders tragisches Rennen hat sich im Frühjahr 2022 in der Nähe von Hannover ereignet. Es führte zum…
Der Sicherheitsgurt braucht im Lkw eine Renaissance
613 Nutzfahrzeuginsassen kamen im vergangenen Jahr bei einem Unfall in Deutschland ums Leben. Das ist ein historischer Tiefstand. Dennoch schlägt Jann Fehlauer Alarm. Der Geschäftsführer von Dekras Automobilsparte erklärte auf der IAA Transportation in Hannover…
Elektroautos haben ein anderes Unfallverhalten
Der Axa Schweiz war anhand von Unfallstatistiken aufgefallen, daß sich mit Elektroautos 50 Prozent mehr Kollisionen auf den Straßen des Alpenlandes ereignen als mit Benzin- und Diesel-Pkw. „Die größten Unfallrisiken bei E-Autos entstehen nicht beim…
Warnendes Scheinwerferlicht
Der Ersatz von Schaltern und Knöpfen durch digitale Einstellmöglichkeiten im Autocockpit hat das Risiko von Ablenkung während der Fahrt erhöht, denn selbst manch wichtige Funktion lässt sich erst nach einigem Gefummel in Untermenüs bedienen. Vor…
Müllers Kolumne: 60. Verkehrsgerichtstag
Der 60. Verkehrsgerichtstag (VGT) ist beendet und man wird sich auf eine besondere Weise an ihn erinnern, weil die Veranstaltung erstmals im Sommer stattfand – nicht die schlechteste Idee, wenn man an viele Schlechtwetterveranstaltungen der…
Norwegen: Wo die „Vision Zero“ keine Phrase ist
In keinem europäischen Land kommt man so sicher durch den Straßenverkehr wie in Norwegen. In dem dünnbesiedelten Land mit seinen 5,4 Millionen Einwohnern, in dem es nur eine Hand voll Großstädte und kaum mehr Autobahnen…
Unfallprävention: Wie schützt man Radfahrer vor Rechtsabbiegeunfällen?
Abbiegeunfälle zwischen Auto- und Fahrradfahrer enden oft sehr tragisch und schlagen in der Öffentlichkeit hohe Wellen. In der Regel kommt es zu einem solchen Zusammenstoß, weil der abbiegende Pkw- oder Lkw-Fahrer den von rechts kommenden…
Schwere Verletzungen durch falsche Sitzeinstellung
Moderne Autositze bieten eine Vielzahl von Einstellungen, nicht selten sind es zu viele. Dann kennt sich kein Mensch mehr aus, und man belässt den Sitz lieber in der Position, in der er sich bereits befindet;…