Weil Bücher ihren Wert behalten und das dem Internet zum Trotz hat der renommierte Motor-Presse-Verlag in Stuttgart erst kürzlich wieder eine kleine Anzahl von neuen Büchern herausgegeben. Nachfolgend ein Überblick.
Das Nationale Auto-Museum im nordhessischen Ewersbach hat seit der Eröffnung vor zweieinhalb Jahren seinen guten Ruf gefestigt und glänzt immer wieder dank seiner Sonderausstellungen mit überwiegend Raritäten aus der eigenen Sammlung. Etwa 30 Rennwagen sind in der Sonderausstellung zu sehen, darunter auch Raritäten aus der Vorkriegszeit von Mercedes und Auto Union. So gibt es seit dem Frühjahr 2025 die Ausstellung „75 Jahre Formel 1: Grand Prix – Ikonen der Königsklasse“ – genau dazu hat der Motor-Presse-Verlag das gleichnamige Buch herausgegeben, geschrieben vom Motorsportexperten Jörg Walz. Der Band zeigt die Ausstellungsfahrzeuge im Detail und bietet den Lesern umfassende Informationen zu zahlreichen Aspekten der Motorsport-Königsklasse. Auch damit knüpft das Nationale Automuseum nahtlos an die vorherigen Sonderausstellungen an. Das Buch ist reichhaltig bebildert und spannend geschrieben.
ISBN 9783613047518; 208 Seiten; 550 Illustrationen; Hardcover; Autor Jörg Walz; Preis 39,90 Euro (vgl. Abb. 1).
Abb.: 1
Es lohnt sich, die Ausstellung in Ewersbach (vgl. Abb. 2 / Aufmacherbild) zu besuchen. Die Rennwagen sind gut platziert und gut beschrieben – auch zusätzlich mit einem QR-Code. Unter den vielen Exponaten sind auch Raritäten, wie der Maserati 250F mit dem der 5malige Weltmeister J. M. Fangio im August 1957 das sagenhafte Rennen um den Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring gewann. Auch ein seltener Auto Union Rennwagen, der nach dem Zweiten Weltkrieg noch gerettet werden konnte und aus Estland zurückgekauft wurde, ist zu bewundern.
Movie Cars II – Neue Geschichten legendärer Filmautos
Einmal mehr lädt Siegfried Tesche zu einem rasanten Roadtrip durch die Filmgeschichte ein. Im zweiten Band seiner Reihe zu den berühmtesten Filmautos „Movie Cars II – Neue Geschichten legendärer Filmautos“ schlägt er die Brücke von Filmklamotten der 1960er wie „Der fliegende Pauker“ über die Formel1-Filme der Neuzeit bis hin zu Fantasy- und Science-Fiction-Helden der 1980er Jahre, von den „Ghostbusters“ bis hin zu „Marty McFly“ und seinem legendären „DeLorean“ aus der „Zurück in die Zunkunft-Reihe“. Porträts und kuriose Anekdoten rund um prominente Autofans wie Michael J. Fox, James Garner, James Coburn und Brad Pitt runden diese cineastische Zeitreise ab.
ISBN 978-3-613-04781-5, 192 Seiten, 150 Bilder, Format 170 mm x 225 mm; Hardcover; Autor Siegfried Tesche; Preis 29,90 Euro (vgl. Abb. 3)
Abb.: 3
Satisfaction – Die Auto-Biografie der Stones
Die Rolling Stones verkörpern Sex, Drugs & Rock’n’Roll wie kaum eine andere Band der Welt. Anders als die Beatles pflegten die Männer um Mick Jagger und Keith Richards stets ein rebellisches Image. Teure Autos waren da nie weit. Siegfried Tesche widmet sich dem Phänomen der Rolling Stones und ihrer Leidenschaft für Autos – vom Blue Lena genannten Bentley S3 Continental, der Keith Richards als Liebesnest und Drogenversteck diente, über Brian Jones Rolls-Royce Silver Cloud II bis hin zu Mick Jaggers Aston Martin DB6 oder den acht Ferrari 400i, die die Stones einmal an einem Tag kauften.
ISBN 978-3-613-04788-4, 192 Seiten, 150 Bilder, 170 mm x 225 mm, Autor Siegfried Tesche; Preis 29,90 Euro (vgl. Abb. 4)
Abb.: 4
Autor und Abbildungen: Klaus Ridder


