Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, Leitmarkt für autonomes Fahren zu werden. Der große Durchbruch hin zu marktreifen Lösungen ist im Gegensatz zu anderen Ländern allerdings noch nicht in Sicht. In einer mehrteiligen Serie im…
140 Jahre Lößnitzgrundbahn zum Schloss Moritzburg
Das Zeitalter der Dampfloks ist Geschichte: Ende der 60er Jahre wurden sie in der Bundesrepublik Deutschland außer Betrieb genommen und zwei Jahrzehnte später auch in der DDR. Doch einige Dampfloks fahren weiter. Strecken, auf denen…
Autogeschichten aus Ost und West: Bücher zum Trabbi…
Beide deutschen Staaten bauten Autos, die zu Legenden wurden: Im Osten war es der Trabant, im Volksmund auch Trabbi genannt. Im Westen war es zunächst der VW Käfer und dann der Nachfolger VW Golf. Beide…
350 Auto- und Motorrad-Museen allein in Deutschland
Autos und Motorräder aus alten Zeiten – sie anzuschauen, da kommt Freude auf. Wichtig ist es aber auch, dass sie der Nachwelt erhalten bleiben, weil sie ja auch eine Art technisches Welterbe sind. Da gibt…
MCube Speaker Series: A Human Ride – Dokumentarfilm…
Der prämierte Regisseur Kristian Gründling hat sich auf den Weg durch Deutschland gemacht, um dem Grundbedürfnis nach Mobilität nachzuspüren. Entstanden ist ein Dokumentarfilm, der Wissenschaft, Wirtschaft und Mobilitätsanbieter zu Wort kommen lässt und aufzeigt, welche…
45.000 Motorräder am Nürburgring: Rekordbeteiligung bei schönem Eifelwetter
Die Eifel ist für ihr raues Wetter bekannt – im Winter meistens Schnee und der Frühling kommt auch ein paar Wochen später und hoch oben am Nürburgring (höchste Stelle 600 m) fängt die Saison eigentlich…
Oldtimer im Ländle
Nach vier gut besuchten Messetagen schlossen sich die Tore der Messehallen am Stuttgarter Flughafen und die 23. RETRO CLASSICS® ist Geschichte. Rund 70.0000 Besucher zogen nach Angaben der Messe Stuittgart an vier Messetagen durch die…
NSU RO 80 – eine Chronik eines außergewöhnlichen…
Es war in den 50er Jahren, in denen der „Tüftler“ Felix Wankel einen Kreiskolben-Motor entwickelte und diesen 1960 der Öffentlichkeit vorstellte – eine Revolution im Bau von Verbrennungsmotoren bahnte sich an. Der revolutionäre Motor, in…
ADAC: Interesse an Elektroautos bleibt auf Vorjahresniveau
Trotz des Wegfalls der staatlichen Förderung ist die Bereitschaft, sich mittelfristig ein Elektroauto zuzulegen, nicht gesunken. Gleichzeitig bleibt Leasing als Finanzierungsform populär. Dies zeigt die aktuelle Umfrage* der ADAC SE, bei der im Februar und März…