Müllers Kolumne: Anzeige als Selbsthilfe

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sehen sich als Fußgängerinnen und Fußgänger in ihrem Wohnumfeld dem Problem gegenüber, dass die ihnen vom Verkehrsrecht zugestandenen Gehwege (Verkehrszeichen 239) von rücksichtslosen Autofahrern rechtswidrig zugeparkt werden. Durch ihre permanente Behinderung…

Rieger spricht für den DVR

Seit dem 15. Juli ist Christoph Rieger Pressesprecher des DVR. Er war von 2011 bis 2024 Veranstaltungs- und Kommunikationsleiter des Jungen Programms beim Internationalen Literaturfestival Berlin, daneben übte er eine freiberufliche Tätigkeit als Journalist und…

Volker Prüfer verstorben

Für die Motorjournalisten war er stets ein kompetenter Gesprächspartner - jetzt hat die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) bekannt gegeben, dass ihr langjähriger Geschäftsführer Volker Prüfer, am vergangenen Dienstag im Alter von 78 Jahren verstorben…

Müllers Kolumne: Sicherheitsreport wegweisend

Bereits im Mai hatten wir kurz über den neusten DEKRA Verkehrssicherheitsreport berichtet. Nun hat sich unser Kolumnist noch intensiver mit dem Werk beschäftigt. Hier seine Einschätzung. Alljährlich legt die DEKRA ihren akribisch erarbeiteten Verkehrssicherheitsreport vor…

DVR fordert Alkoholverbot am Steuer

Zum Internationalen Tag des Bieres am 1. August 2025 erneuert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) seine Forderung nach einem Alkoholverbot am Steuer. Im Jahr 2024 wurden in Deutschland bei alkoholbedingten Verkehrsunfällen insgesamt 17.776 Menschen verletzt und…

Müllers Kolumne: Vision Zero ins Gesetz!

Neue Ziele im Verkehr, aber wofür? Das fragt sich unser Kolumnist Dieter Müller Die Reform der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist nach einigem Hin und Her zwischen dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und den im…

Neue Mitmachaktion des DVR

Der diesjährige Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 steht kurz bevor – ein wichtiger Anlass, so der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), um den Blick auf die aktuelle Entwicklung der Straßenverkehrssicherheit zu richten. Die vom Statistischen…

Müllers Kolumne: Autonomes Fahren im Aufwind

Die Hansestadt Hamburg, die Deutsche Bahn und der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) sowie der Landkreis Ludwigslust-Parchim erproben aktuell im On-Demand-Angebot des ÖPNV hochautomatisierte sogenannte „Robotaxis“. Der technologische Weg hin zum erwünschten autonomen Fahren gewinnt bundesweit an Fahrt.…