Verkehrssicherheit im Wandel der Zeit

In den letzten mehr als 100 Jahren hat die Mobilität auf der Straße eine enorme Transformation erlebt – sowohl in Sachen Fahrzeugtechnik als auch in Sachen Verkehrssicherheit sind große Fortschritte erzielt worden. Das ist aus…

Müllers Kolumne: Führerscheinentzug EU-weit

 Aktuell in der Diskussion: Ein Entzug der Fahrerlaubnis, die in ganz Europa gilt.  Das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich am 25. März 2025 unter Zustimmung der EU-Kommission, die diesen Vorschlag bereits im…

Müllers Kolumne: Handynutzern geht’s an den Kragen

In den Niederlanden ist der sogenannte „Handyblitzer“ schon seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz. Er detektiert Handyverstöße am Steuer, die daraufhin im schriftlichen Verfahren geahndet werden können. Als bisher einziges Bundesland hat Rheinland-Pfalz diese neue…

Müllers Kolumne: Amokfahrt und kein Ende

Spätestens seit der neuerlichen Amokfahrt in Mannheim stellt sich aus Bürgersicht die Frage, was der Staat konkret unternehmen möchte, um seine Bürgerinnen und Bürger vor derartigen Anschlägen effektiv zu schützen. Derzeit fehlt noch ein schlüssiges…

Müllers Kolumne: Ferngelenkte Autos – die Fallstricke

Im Frühjahr 2024 wurde der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für eine Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften zur Erprobung von Kraftfahrzeugen mit ferngelenkter Fahrfunktion (StVFernLV) bekannt und zunächst den vom BMDV…

Neue Strukturen bei der Motor Presse Stuttgart

Die Motor Presse Stuttgart stellt den Geschäftsbereich Mobilität neu auf. Michael Pfeiffer, gemeinsam mit Birgit Priemer Chefredakteur von auto motor und sport, wird künftig auch die Titel AUTO Straßenverkehr und sport auto leiten. "Wir bündeln…

Müllers Kolumne: Die Tat von Magdeburg

Am 20. Dezember tötete ein Autofahrer anlässlich einer Amokfahrt über den Magdeburger Weihnachtsmarkt fünf Menschen und verletzte mehr als 200 Personen. Diese Amokfahrt wirft bei aller Tragik schon jetzt Fragen hinsichtlich des Schutzkonzepts auf, die…

Umfrage: Aggression im Straßenverkehr

Fluchen, hupen, andere bedrängen oder ausbremsen sind bekannte Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Und das nicht nur in der hektischen Vorweihnachtszeit, in der noch die letzten Geschenke besorgt und die Einkäufe für die Festtage erledigt werden müssen.…