Über die Pläne und Ziele des chinesischen Autobauers BYD in Europa, seine Einschätzung von Marktpotenzial und Zukunft des europäischen Pkw-Marktes sowie die Bedeutung der Plug-in-Hybrid-Technologie für BYD in Europa berichtet Regional Managing Director BYD Europa…
Irmscher: eine Erfolgsgeschichte seit mehr als fünf Jahrzehnten…
In dem Buch von Thomas Diez, das im HEEL-Verlag erschienen ist, wird anschaulich die Geschichte des Hauses Irmscher dargestellt – von der Vergangenheit bis in die heutige Zeit. Das Buch beginnt mit einem Grußwort von…
Women’s Leadership Day (WLD) 2025: Frauen müssen miteinander…
Die 3. Auflage des Women’s Leadership Day (WLD) 2025, die Netzwerk-Konferenz für Frauen in Führungspositionen der Automobilindustrie, brachte es erneut auf den Punkt: Um voranzukommen, sollten Frauen stärker zusammenarbeiten und sich gegenseitig fördern. Zudem dürften…
Vorfahrt für Diensträder: Es muss nicht immer ein…
Geboren wurde die Idee im Jahr 2007. Sie hieß: Nach dem Vorbild der Dienstautos auch Dienstfahrräder einzuführen. Fünf Jahre später gelang der Durchbruch, als die Landesfinanzminister Diensträder steuerlich auf eine Stufe mit den Dienstwagen stellten.…
Bundestagswahl 2025: Automobil- und Verkehrspolitik der Parteien
kraftfahrt-berichter Redakteur Kristian Glaser stellt anlässlich der vorgezogene Bundestagswahl am Sonntag, den 23. Februar 2025, nachfolgend die automobil- und verkehrspolitischen Aussagen der jeweiligen Parteien in alphabetischer Reihenfolge vor: beginnend mit AfD, Bündnis 90/Die Grünen und…
Bain & Company Studie: Europas Autobauer müssen bei…
Junge chinesische Automobilmarken erhöhen zunehmend den Wettbewerbsdruck auf die etablierten europäischen Hersteller. Sie kombinieren hohe Stückzahlen mit starken Gewinnmargen – und das bei deutlich geringeren Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) pro Modell. Acht Monate…
CMT – Die Urlaubsmesse in Stuttgart: Lust auf…
Die Reiselust der Deutschen scheint ungebrochen zu sein. So befindet sich die Tourismusbranche 2024 wieder auf „Vor-Corona-Niveau“. Für 2025 wird eine „stabile Nachfrage“ erwartet. Auch das Ergebnis der diesjährigen CMT vom 18. bis 26. Januar…
Deutscher Pkw-Markt 2024: Immense Herausforderungen
Nachfrageschwäche, anhaltende Schwierigkeiten im E-Automarkt, steigende Marktanteile für Importeure und viele Fragenzeichen im Vorfeld der Bundestagswahl – der deutsche Automarkt 2024 im Rückblick. Die vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlichten Zahlen zu den Pkw-Neuzulassungen des Jahres 2024…
25. IfA Branchengipfel: Klassentreffen unter rauen Vorzeichen
Die Markt- und Wettbewerbsbedingungen in der Automobilbranche sind rauer denn je und von hoher Volatilität gekennzeichnet. Nicht nur technologische Fragen rund um die Elektromobilität und die Digitalisierung bestimmen die Taktzahl in der Branche. Vielmehr sind…










